Find a copy online
Links to this item
Find a copy in the library
Finding libraries that hold this item...
Details
Material Type: | Document, Internet resource |
---|---|
Document Type: | Internet Resource, Computer File |
All Authors / Contributors: |
Kai-Ingo Voigt |
ISBN: | 9783540690092 3540690093 |
OCLC Number: | 456085873 |
Description: | 1 online resource (xxxvii, 695 pages) : illustrations. |
Series Title: | Springer-Lehrbuch. |
Responsibility: | Kai-Ingo Voigt. |
Reviews
Publisher Synopsis
Aus den Rezensionen: "Der Professor der Uni Erlangen legt ein konsequent aus prozessorientierter Sichtweise geschriebenes Hochschullehrbuch vor ... Obwohl die Automobilindustrie hier eine besondere Rolle spielt, werden alle industriellen Branchen angesprochen. Methoden und Verfahren werden stets anhand von Praxisbeispielen angewendet und auf ihren Nutzen hin kritisch reflektiert. Wirtschaftsstudenten und jene der Ingenieurwissenschaften kommen hiermit gut zurecht; auch Praktikern mit Managementaufgaben durfte das Buch hilfreich sein. Mit qualifiziertem Literaturverzeichnis " (Joachim Weigelt, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale fur offentliche Bibliotheken, 2008, Issue 31) Aus den Rezensionen: "Der Professor ... der Uni Erlangen legt ein konsequent aus prozessorientierter Sichtweise geschriebenes Hochschullehrbuch vor ... Obwohl die Automobilindustrie hier eine besondere Rolle spielt, werden alle industriellen Branchen angesprochen. Methoden und Verfahren werden stets anhand von Praxisbeispielen angewendet und auf ihren Nutzen hin kritisch reflektiert. Wirtschaftsstudenten und jene der Ingenieurwissenschaften kommen hiermit gut zurecht; auch Praktikern mit Managementaufgaben d�rfte das Buch hilfreich sein. Mit qualifiziertem Literaturverzeichnis ..." (Joachim Weigelt, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale f�r �ffentliche Bibliotheken, 2008, Issue 31) Aus den Rezensionen: "Der Professor der Uni Erlangen legt ein konsequent aus prozessorientierter Sichtweise geschriebenes Hochschullehrbuch vor ... Obwohl die Automobilindustrie hier eine besondere Rolle spielt, werden alle industriellen Branchen angesprochen. Methoden und Verfahren werden stets anhand von Praxisbeispielen angewendet und auf ihren Nutzen hin kritisch reflektiert. Wirtschaftsstudenten und jene der Ingenieurwissenschaften kommen hiermit gut zurecht; auch Praktikern mit Managementaufgaben durfte das Buch hilfreich sein. Mit qualifiziertem Literaturverzeichnis " (Joachim Weigelt, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale fur offentliche Bibliotheken, 2008, Issue 31)" Aus den Rezensionen: "Der Professor der Uni Erlangen legt ein konsequent aus prozessorientierter Sichtweise geschriebenes Hochschullehrbuch vor ... Obwohl die Automobilindustrie hier eine besondere Rolle spielt, werden alle industriellen Branchen angesprochen. Methoden und Verfahren werden stets anhand von Praxisbeispielen angewendet und auf ihren Nutzen hin kritisch reflektiert. Wirtschaftsstudenten und jene der Ingenieurwissenschaften kommen hiermit gut zurecht; auch Praktikern mit Managementaufgaben durfte das Buch hilfreich sein. Mit qualifiziertem Literaturverzeichnis " (Joachim Weigelt, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale fur offentliche Bibliotheken, 2008, Issue 31)" Aus den Rezensionen: "Der Professor der Uni Erlangen legt ein konsequent aus prozessorientierter Sichtweise geschriebenes Hochschullehrbuch vor ... Obwohl die Automobilindustrie hier eine besondere Rolle spielt, werden alle industriellen Branchen angesprochen. Methoden und Verfahren werden stets anhand von Praxisbeispielen angewendet und auf ihren Nutzen hin kritisch reflektiert. Wirtschaftsstudenten und jene der Ingenieurwissenschaften kommen hiermit gut zurecht; auch Praktikern mit Managementaufgaben d rfte das Buch hilfreich sein. Mit qualifiziertem Literaturverzeichnis " (Joachim Weigelt, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale f r ffentliche Bibliotheken, 2008, Issue 31) Read more...


Tags
Similar Items
Related Subjects:(6)
- Industrial procurement.
- Engineering economy.
- Technology.
- Engineering.
- Economics.
- Business logistics.