Scherer, Marie-Luise
Most widely held works by
Marie-Luise Scherer
Unter jeder Lampe gab es Tanz by Marie-Luise Scherer (
Book
)
6
editions published
in
2014
in
German
and held by
104
libraries
worldwide
Marie-Luise Scherer hat ihr Schreiben einmal als Silbenarbeit bezeichnet; jeder Satz müsse passen wie ein Handschuh. Dieser höchste Anspruch an Beobachtungsgenauigkeit und Formulierungskunst mag eine Ursache dafür sein, dass wir heute so wenige Texte von ihr haben. Allerdings sind diejenigen, die sie denn doch zur Veröffentlichung freigegeben hat, auf allergrößte und anhaltende Bewunderung gestoßen. Leser, Schriftstellerkollegen, Literaturpreisjurys zeigten sich gleichermaßen fasziniert. So hat Marie-Luise Scherer in den letzten Jahren gleich mehrere renommierte Literaturpreise erhalten. Sie nutzte die Dankesreden, die ihr abverlangt wurden, für Prosastücke über die Menschen, die für ihr Leben wichtig waren und sind: über die Großeltern, die Eltern, familiäre häusliche Verhältnisse. Sie widmet sich dem sonst oft Übersehenen, unbedeutend Scheinendem, dem Kreatürlichen, den Tieren. Wie sie das zur Sprache bringt, ist einzigartig
Der Akkordeonspieler : wahre Geschichten aus vier Jahrzehnten by Marie-Luise Scherer (
Book
)
14
editions published
between
2004
and
2017
in
German
and held by
94
libraries
worldwide
Fortællinger og essays 1978-2004
Ungeheurer Alltag : Geschichten und Reportagen by Marie-Luise Scherer (
Book
)
4
editions published
between
1988
and
1990
in
German
and held by
64
libraries
worldwide
Les chiens du rideau de fer : récit by Marie-Luise Scherer (
Book
)
13
editions published
between
2013
and
2014
in
4
languages
and held by
42
libraries
worldwide
Glanzstück der Reportageliteratur Colliemischling Alf und seine Artgenossen, die an der Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten Wachdienst verrichten und auf Patrouille gehen, sind die Hauptfiguren dieses Glanzstücks der Reportageliteratur. Marie-Luise Scherer schildert eindringlich und präzise das Geschäft von Hunden und Menschen am Grenzstreifen, ihre Kunst der literarischen Reportage ist unerreicht.?Die Hundegrenze? ist durch die politischen Entwicklungen seit 1990 zu einem historischen Dokument geworden und zu einem Klassiker der deutschen Literatur. Marie-Luise Scherer, geboren 1938 in Saarbrücken, war mehr als zwanzig Jahre lang Autorin beim Spiegel, wo ihre hochpräzisen Geschichten zuerst veröffentlicht wurden. Zuletzt erschien von ihr 2004 in der Anderen Bibliothek die Geschichtensammlung?Der Akkordeonspieler?. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen. 1994 den Ludwig Börne-Preis, 2008 Italo Svevo Preis und 2011 den Heinrich-Mann-Preis. Marie-Luise Scherer lebt in Damnatz an der Elbe. 'Die Göttin der Reportage, zum Anbeten - wer sie nicht kennt, sollte schleunigst niederknien und lesen.' - Alexander Cammann, DIE ZEIT
Die Bestie von Paris und andere Geschichten by Marie-Luise Scherer (
Book
)
7
editions published
between
2012
and
2014
in
German and Spanish
and held by
29
libraries
worldwide
"La bestia de París»: así fue apodado en 1989 Thierry Paulin, que a lo largo de cinco años asesinó a más de veinte ancianas en París –nueve de ellas con la ayuda de su cómplice y pareja sentimental, Jean-Thierry Mathurin– cuando éstas regresaban a sus hogares tras haber realizado algún quehacer cotidiano. ¿Su finalidad? Mantener una vida de derroche, entregada al glamour y los placeres materiales, como forma de apaciguar los sentimientos de rechazo y soledad que anidaban en su espíritu. Con gran maestría, la reconocida periodista alemana Marie-Luise Scherer logra introducirse en la mente del asesino ofreciéndonos un perfil nítido de un personaje que no deja de ser una expresión de los turbulentos tiempos que vivimos desde hace varias décadas. Completan el volumen tres relatos adicionales. En el segundo, sobre uno de los primeros surrealistas, Philippe Soupault, queda plasmada la atmósfera literaria de la Francia de principios del siglo xx, poblada de personajes como el propio André Breton, Guillaume Apollinaire, Paul Éluard o Jean Cocteau. La tercera historia gira en torno a Marcel Proust, y la autora nos traslada al ambiente familiar y social vivido por el buscador del tiempo perdido con la excusa del rodaje del proyecto cinematográfico de Volker Schlöndorff, que pretende llevar a la gran pantalla la obra del escritor francés. La crónica que cierra este volumen nos abre las puertas al mundo de la moda parisina y los fastuosos desfiles que atraen la atención de miles de personas, no sólo en la capital francesa, sino en todo el mundo. El hilo conductor de todas las historias contenidas en este volumen es, por supuesto, París, la Ciudad de la Luz, que sigue siendo la musa fascinante e inspiradora de una gran cantidad de historias maravillosas e intrigantes, como las que aquí nos cuenta Marie-Luise Scherer." -- Cubierta
L' accordéoniste roman by Marie-Luise Scherer (
Book
)
6
editions published
in
2010
in
French
and held by
25
libraries
worldwide
Untersuchungen über das Armoedem nach Mamma-Amputation by Marie-Luise Scherer (
Book
)
3
editions published
in
1965
in
German and Undetermined
and held by
14
libraries
worldwide
O Fritz, wohin sind wir geraten! : eine Puppen und Kleinmädchengesch. by Sophie Reinheimer (
Book
)
3
editions published
between
1932
and
1942
in
German
and held by
4
libraries
worldwide
Mit dem eselwagen durch U.S.A by Margarethe Geist (
Book
)
1
edition published
in
1933
in
German
and held by
4
libraries
worldwide
"Auf deutsch gesagt: gestrauchelt" Marie-Luise Scherer über die Familie eines Fixers by Marie-Luise Scherer (
Book
)
3
editions published
between
1979
and
1980
in
German and Undetermined
and held by
4
libraries
worldwide
Zickzack ins blaue by Elfriede Brandt (
Book
)
2
editions published
in
1933
in
German
and held by
3
libraries
worldwide
Andreas Slominski Werke aus der Sammlung Bärbel und Manfred Holtfrerich
(
Book
)
1
edition published
in
2014
in
German
and held by
1
library
worldwide
Das Dorf by Marie-Luise Scherer (
Article
)
1
edition published
in
2016
in
German
and held by
1
library
worldwide
Auf deutsch gesagt: gestrauchelt by Regina Leßner (
Book
)
1
edition published
in
1975
in
German
and held by
1
library
worldwide
Interview-Marathon mit Rem Koolhaas und Hans Ulrich Obrist : Marie-Luise Scherer by Hans Ulrich Obrist (
Article
)
1
edition published
in
2008
in
German
and held by
1
library
worldwide
Geburtseinleitung für flüssige Sätze : die Furcht vor dem Schreiben by Marie-Luise Scherer (
Article
)
1
edition published
in
2008
in
German
and held by
1
library
worldwide
Der kleine Godard
(
visu
)
2
editions published
in
1978
in
German and Undetermined
and held by
1
library
worldwide
Die provokative Frage, ob es möglich ist, 1976 in Deutschland Filme zu machen, hatte Jean-Luc Godard gestellt. Hellmuth Costard beantwortete sie auf seine Art - mit seinem mehrfach preisgekrönten Super-8-Essay über die Schwierigkeiten, einen vom Autor gewünschten Film zu drehen. Hellmuth Costards Film demonstriert einen alltäglichen und zugleich höchst dramatischen Vorgang: Im Selbstversuch zeigt er, wie in der Bundesrepublik Deutschland der 70er Jahre ein Autorenfilm entsteht, mit wem man bei diesem Unterfangen zu tun hat und welchen Preis man dafür bezahlen muss. Costard 1974: "Unsere Hamburger Filmemacher Cooperative ist endgültig zusammengebrochen. Der junge deutsche Film erzielt mit viel Überredungskunst und beträchtlichem finanziellen Aufwand seine ersten, großen Erfolge. Da entschließe ich mich, ausgerüstet mit einem kleinen Fernsehauftrag, ein eigenes Kamerasystem herzustellen. - Irgend etwas zwingt uns immer wieder, unser eigenes Unglück zu buchstabieren." Costard will nicht auf die Erfindung des Pilottonverfahrens warten, sondern bastelt an einem System, das es ihm erlauben soll, mit mehren Super-8-Kameras gleichzeitig synchron zu drehen. Nach technischen Rückschlägen beantragt er schließlich doch Filmförderung für sein Projekt, Filme "total phantasielos" zu drehen. Die Förderungsinstitution antwortet mit der Forderung nach einem Drehbuch in 16-facher Ausfertigung, das Costard nicht vorlegen kann. [...]
Sinn und Form 2/2017
(
Book
)
1
edition published
in
2017
in
German
and held by
1
library
worldwide
more
fewer
 Related Identities
|
Alternative Names
Marie-Luise Scherer Duits schrijfster Marie-Luise Scherer écrivain et journaliste allemande Marie-Luise Scherer German writer and journalist
Languages
|