Erstić, Marijana
Overview
Works: | 35 works in 91 publications in 2 languages and 1,120 library holdings |
---|---|
Genres: | Conference papers and proceedings Criticism, interpretation, etc Essays History Academic theses Handbooks and manuals Architectural drawings |
Roles: | Editor, Author, Other, Contributor, Compiler |
Classifications: | BH301.A94, 300 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Marijana Erstić
Medienkomparatistik: Heft 1 (2019) by
Lisa Gotto(
)
2 editions published in 2019 in German and held by 400 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2019 in German and held by 400 WorldCat member libraries worldwide
Avantgarde, Medien, Performativität : Inszenierungs- und Wahrnehmungsmuster zu Beginn des 20. Jahrhunderts by
Marijana Erstić(
)
9 editions published between 2004 and 2015 in German and Undetermined and held by 153 WorldCat member libraries worldwide
Im Zentrum der Aufsatzsammlung "Avantgarde - Medien - Performativität" stehen die von den klassischen Avantgarden eingesetzten performativen Inszenierungs- und Wahrnehmungsmuster. Die Beiträge akzentuieren die Medialisierung und Materialisierung des Performativen und fragen nach der Performativität der Artefakte (Anti-/Kunstwerke, Gender, Verkörperung etc.). Darüber hinaus beschäftigt sich der Band mit Aspekten der Wahrnehmung (Sinne) sowie den Steuerungsstrategien performativer Manifestations-Dispositive (Theater, Kino, Politik, Körper) und Medien des Medienumbruchs um 1900
9 editions published between 2004 and 2015 in German and Undetermined and held by 153 WorldCat member libraries worldwide
Im Zentrum der Aufsatzsammlung "Avantgarde - Medien - Performativität" stehen die von den klassischen Avantgarden eingesetzten performativen Inszenierungs- und Wahrnehmungsmuster. Die Beiträge akzentuieren die Medialisierung und Materialisierung des Performativen und fragen nach der Performativität der Artefakte (Anti-/Kunstwerke, Gender, Verkörperung etc.). Darüber hinaus beschäftigt sich der Band mit Aspekten der Wahrnehmung (Sinne) sowie den Steuerungsstrategien performativer Manifestations-Dispositive (Theater, Kino, Politik, Körper) und Medien des Medienumbruchs um 1900
Opfer - Beute - Boten der Humanisierung? : zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg
und im Zweiten Weltkrieg by
Britta Künkel(
)
12 editions published between 2012 and 2014 in German and English and held by 128 WorldCat member libraries worldwide
Der Krieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) gilt als ein Krieg, bei dem die systematischen Vergewaltigungen von Frauen als politische Strategie eingesetzt wurden. Dies blieb nicht ohne mediales Echo. Im Mittelpunkt des Bandes steht daher die Analyse von künstlerischen Werken, die sich nach dem Krieg mit den weiblichen Überlebensstrategien unter diesen Umständen beschäftigen. Ergänzt werden die Aufsätze mit überblicksartigen Beiträgen zur Geschichte des Bosnienkrieges und den Einfluss der Medien sowie mit exemplarischen Beiträgen über die Rolle der Frauen in Deutschland und Polen um die Zeit des Zweiten Weltkrieges
12 editions published between 2012 and 2014 in German and English and held by 128 WorldCat member libraries worldwide
Der Krieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) gilt als ein Krieg, bei dem die systematischen Vergewaltigungen von Frauen als politische Strategie eingesetzt wurden. Dies blieb nicht ohne mediales Echo. Im Mittelpunkt des Bandes steht daher die Analyse von künstlerischen Werken, die sich nach dem Krieg mit den weiblichen Überlebensstrategien unter diesen Umständen beschäftigen. Ergänzt werden die Aufsätze mit überblicksartigen Beiträgen zur Geschichte des Bosnienkrieges und den Einfluss der Medien sowie mit exemplarischen Beiträgen über die Rolle der Frauen in Deutschland und Polen um die Zeit des Zweiten Weltkrieges
Körper in Bewegung : Modelle und Impulse der italienischen Avantgarde by
Gregor Schuhen(
Book
)
9 editions published between 2009 and 2015 in German and Undetermined and held by 117 WorldCat member libraries worldwide
In den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts sind Macht- und Körperinszenierungen zu beobachten, die - vor allem in Italien und von Italien ausgehend - für die Kultur- und Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts relevant sind. Im Übergang von der ästhetizistischen Moderne zum italienischen Futurismus werden Konzepte reflektiert und Inszenierungen experimentell durchgespielt, die wichtige Impulse für nachfolgende anthropologische Fragestellungen und ästhetische Strömungen im europäischen (und nicht zuletzt im globalen) Kontext geben. Vor allem das Faszinationsmuster Bewegung (Geschwindigkeit, Athletismus, Masse) initiierte zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter dem Eindruck der technischen Medien eine Konkurrenz und Konvergenz von Künsten und Wissenschaften und führte zur Neucodierung wesentlicher Parameter unserer Kultur (Bewusstsein, Imaginäres, Identität, Gedächtnis). Das im Umfeld der frühen Avantgarden intellektuell und ästhetisch dichte Wechselverhältnis von Literatur, Philosophie, Künsten, Medien und Wissenschaften wird in diesem Band aus der Perspektive neuerer kulturwissenschaftlicher Fragestellungen (Performativität, Inszenierung, Intermedialität, Materialität) beleuchtet und im Horizont neuer Suchbegriffe (Form, Formauflösung, Intensität) erforscht
9 editions published between 2009 and 2015 in German and Undetermined and held by 117 WorldCat member libraries worldwide
In den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts sind Macht- und Körperinszenierungen zu beobachten, die - vor allem in Italien und von Italien ausgehend - für die Kultur- und Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts relevant sind. Im Übergang von der ästhetizistischen Moderne zum italienischen Futurismus werden Konzepte reflektiert und Inszenierungen experimentell durchgespielt, die wichtige Impulse für nachfolgende anthropologische Fragestellungen und ästhetische Strömungen im europäischen (und nicht zuletzt im globalen) Kontext geben. Vor allem das Faszinationsmuster Bewegung (Geschwindigkeit, Athletismus, Masse) initiierte zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter dem Eindruck der technischen Medien eine Konkurrenz und Konvergenz von Künsten und Wissenschaften und führte zur Neucodierung wesentlicher Parameter unserer Kultur (Bewusstsein, Imaginäres, Identität, Gedächtnis). Das im Umfeld der frühen Avantgarden intellektuell und ästhetisch dichte Wechselverhältnis von Literatur, Philosophie, Künsten, Medien und Wissenschaften wird in diesem Band aus der Perspektive neuerer kulturwissenschaftlicher Fragestellungen (Performativität, Inszenierung, Intermedialität, Materialität) beleuchtet und im Horizont neuer Suchbegriffe (Form, Formauflösung, Intensität) erforscht
Herzstücke ausgewählte Beiträge zur romanistischen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft by
Walburga Hülk(
Book
)
2 editions published in 2018 in German and held by 49 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2018 in German and held by 49 WorldCat member libraries worldwide
Kristalliner Verfall Luchino Viscontis (Familien-)Bilder al di là della fissità del quadro by
Marijana Erstić(
Book
)
4 editions published in 2008 in German and held by 41 WorldCat member libraries worldwide
4 editions published in 2008 in German and held by 41 WorldCat member libraries worldwide
Ein Jahrhundert der Verunsicherung medienkomparatistische Analysen by
Marijana Erstić(
Book
)
7 editions published in 2017 in German and held by 37 WorldCat member libraries worldwide
7 editions published in 2017 in German and held by 37 WorldCat member libraries worldwide
Paragone 1900 Studien zum Futurismus by
Marijana Erstić(
Book
)
6 editions published in 2018 in German and held by 36 WorldCat member libraries worldwide
Das 20. Jahrhundert kann als ein neues Jahrhundert der Verunsicherung definiert werden. Aus medienwissenschaftlicher Sicht wird oftmals von einer Krise der Gestik und der Bewegung in Bildern und Texten zu Beginn des 20. Jahrhunderts gesprochen, die einhergeht mit der Entwicklung neuer Medien. Diese verweist auf einen neuen Paragone als einen Vergleich zwischen den alten Künsten und den neuen Medien, wie er im Rahmen des Ersten italienischen Futurismus (1909?1918) zu beobachten ist: Die damals neuen Medien Photographie und Film stehen in einem Wettstreit mit den wesentlich älteren Künsten Malerei und Skulptur. Die Autorin analysiert die technisch-medialen Erneuerungen als Veränderung der Wahrnehmungsmuster im italienischen Futurismus und in dessen künstlerischer Nachfolge im Rahmen einer intermedial sowie komparatistisch ausgerichteten Studie
6 editions published in 2018 in German and held by 36 WorldCat member libraries worldwide
Das 20. Jahrhundert kann als ein neues Jahrhundert der Verunsicherung definiert werden. Aus medienwissenschaftlicher Sicht wird oftmals von einer Krise der Gestik und der Bewegung in Bildern und Texten zu Beginn des 20. Jahrhunderts gesprochen, die einhergeht mit der Entwicklung neuer Medien. Diese verweist auf einen neuen Paragone als einen Vergleich zwischen den alten Künsten und den neuen Medien, wie er im Rahmen des Ersten italienischen Futurismus (1909?1918) zu beobachten ist: Die damals neuen Medien Photographie und Film stehen in einem Wettstreit mit den wesentlich älteren Künsten Malerei und Skulptur. Die Autorin analysiert die technisch-medialen Erneuerungen als Veränderung der Wahrnehmungsmuster im italienischen Futurismus und in dessen künstlerischer Nachfolge im Rahmen einer intermedial sowie komparatistisch ausgerichteten Studie
Zagreb(
Book
)
5 editions published between 2000 and 2001 in German and held by 29 WorldCat member libraries worldwide
5 editions published between 2000 and 2001 in German and held by 29 WorldCat member libraries worldwide
Sicherheit by
Marijana Erstić(
)
2 editions published in 2017 in German and held by 21 WorldCat member libraries worldwide
Das Thema Sicherheit durchzieht sowohl das Leben Einzelner als auch das Zusammenleben von Personenkollektiven. In diesem Heft geht es um das Wahrnehmen und Wertschätzen sowie die Stabilisierung von Situationen, in denen Gefahren und Risiken reduziert werden. Außerdem stehen die Instrumentarien, Methoden und Maßnahmen im Fokus, mit denen Sicherheit geschaffen werden soll. Besonders in komplexen Systemen wird Sicherheit zu einem schwierig zu fassenden Thema, zu dessen Begleiterscheinungen beispielsweise die Beschneidung von Freiheit zählt. Sicherheit wird in allen Lebensgebieten relevant - von der Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Recht über die Arbeitswelt bis hin in Medien, Technologie, Ökologie und Medizin. Zudem ist der Umgang mit Sicherheit kulturell geprägt. The issue of security pervades both the life of individuals and the cohabitation of collective groups. This issue focuses on the perception, appreciation and stabilisation of situations in which risks and dangers are reduced. It also homes in on the tools, methods and measures that ought to be employed when ensuring security. Particularly in complex systems, security becomes an elusive subject, a by-product of which being the restriction of personal freedom, to name an example. Security is becoming relevant in all areas of life - from politics, society, business and law to the world of work, media, technology, ecology and medicine. The way security is dealt with differs from culture to culture
2 editions published in 2017 in German and held by 21 WorldCat member libraries worldwide
Das Thema Sicherheit durchzieht sowohl das Leben Einzelner als auch das Zusammenleben von Personenkollektiven. In diesem Heft geht es um das Wahrnehmen und Wertschätzen sowie die Stabilisierung von Situationen, in denen Gefahren und Risiken reduziert werden. Außerdem stehen die Instrumentarien, Methoden und Maßnahmen im Fokus, mit denen Sicherheit geschaffen werden soll. Besonders in komplexen Systemen wird Sicherheit zu einem schwierig zu fassenden Thema, zu dessen Begleiterscheinungen beispielsweise die Beschneidung von Freiheit zählt. Sicherheit wird in allen Lebensgebieten relevant - von der Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Recht über die Arbeitswelt bis hin in Medien, Technologie, Ökologie und Medizin. Zudem ist der Umgang mit Sicherheit kulturell geprägt. The issue of security pervades both the life of individuals and the cohabitation of collective groups. This issue focuses on the perception, appreciation and stabilisation of situations in which risks and dangers are reduced. It also homes in on the tools, methods and measures that ought to be employed when ensuring security. Particularly in complex systems, security becomes an elusive subject, a by-product of which being the restriction of personal freedom, to name an example. Security is becoming relevant in all areas of life - from politics, society, business and law to the world of work, media, technology, ecology and medicine. The way security is dealt with differs from culture to culture
Pasolini - Haneke: Filmische Ordnungen von Gewalt(
Book
)
1 edition published in 2014 in German and held by 18 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2014 in German and held by 18 WorldCat member libraries worldwide
Körper in Bewegung : Modelle und Impulse der italienischen Avantgarde(
)
1 edition published in 2009 in German and held by 13 WorldCat member libraries worldwide
In den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts sind Macht- und Körperinszenierungen zu beobachten, die - vor allem in Italien und von Italien ausgehend - für die Kultur- und Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts relevant sind. Im Übergang von der ästhetizistischen Moderne zum italienischen Futurismus werden Konzepte reflektiert und Inszenierungen experimentell durchgespielt, die wichtige Impulse für nachfolgende anthropologische Fragestellungen und ästhetische Strömungen im europäischen (und nicht zuletzt im globalen) Kontext geben. Vor allem das Faszinationsmuster Bewegung (Geschwindigkeit, Athletismus, Masse) initiierte zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter dem Eindruck der technischen Medien eine Konkurrenz und Konvergenz von Künsten und Wissenschaften und führte zur Neucodierung wesentlicher Parameter unserer Kultur (Bewusstsein, Imaginäres, Identität, Gedächtnis).Das im Umfeld der frühen Avantgarden intellektuell und ästhetisch dichte Wechselverhältnis von Literatur, Philosophie, Künsten, Medien und Wissenschaften wird in diesem Band aus der Perspektive neuerer kulturwissenschaftlicher Fragestellungen (Performativität, Inszenierung, Intermedialität, Materialität) beleuchtet und im Horizont neuer Suchbegriffe (Form, Formauflösung, Intensität) erforscht
1 edition published in 2009 in German and held by 13 WorldCat member libraries worldwide
In den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts sind Macht- und Körperinszenierungen zu beobachten, die - vor allem in Italien und von Italien ausgehend - für die Kultur- und Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts relevant sind. Im Übergang von der ästhetizistischen Moderne zum italienischen Futurismus werden Konzepte reflektiert und Inszenierungen experimentell durchgespielt, die wichtige Impulse für nachfolgende anthropologische Fragestellungen und ästhetische Strömungen im europäischen (und nicht zuletzt im globalen) Kontext geben. Vor allem das Faszinationsmuster Bewegung (Geschwindigkeit, Athletismus, Masse) initiierte zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter dem Eindruck der technischen Medien eine Konkurrenz und Konvergenz von Künsten und Wissenschaften und führte zur Neucodierung wesentlicher Parameter unserer Kultur (Bewusstsein, Imaginäres, Identität, Gedächtnis).Das im Umfeld der frühen Avantgarden intellektuell und ästhetisch dichte Wechselverhältnis von Literatur, Philosophie, Künsten, Medien und Wissenschaften wird in diesem Band aus der Perspektive neuerer kulturwissenschaftlicher Fragestellungen (Performativität, Inszenierung, Intermedialität, Materialität) beleuchtet und im Horizont neuer Suchbegriffe (Form, Formauflösung, Intensität) erforscht
Avantgarde - Medien - Performativität : Inszenierungs- und Wahrnehmungsmuster zu Beginn des 20. Jahrhunderts(
)
1 edition published in 2005 in German and held by 13 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2005 in German and held by 13 WorldCat member libraries worldwide
Spektrum reloaded [Siegener Romanistik im Wandel](
Book
)
2 editions published in 2009 in German and held by 12 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2009 in German and held by 12 WorldCat member libraries worldwide
Gesichtsdetektionen in den Medien des zwanzigsten Jahrhunderts(
Book
)
1 edition published in 2006 in German and held by 12 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2006 in German and held by 12 WorldCat member libraries worldwide
Dubrovnik intermedial : zwischen Idyll und Katastrophe by
Marijana Erstić(
Book
)
4 editions published in 2020 in German and held by 7 WorldCat member libraries worldwide
Ragusa, heute Dubrovnik, ist einzigartig. Die Stadtrepublik war über sechs Jahrhunderte (zwischen 1204?1808) inmitten der Großmächte Venedig/Österreich-Ungarn/Osmanisches Reich unabhängig, stets freiheitsliebend und freiheitsverherrlichend. Obgleich selbst Shakespeare von Illyrien wusste, erwacht im deutschsprachigen Raum das Interesse an Ragusa erst im 19. Jahrhundert.0Daran ist Napoleon schuld: 1808 wird die Stadtrepublik vom napoleonischen Marschall Marmont abgeschafft. 1815, nach dem Fall Napoleons, wird sie auf dem Wiener Kongress der Habsburger-Monarchie zugesprochen und bleibt als ein Teil der sogenannten Illyrischen Provinz bis zum Ende des ersten Weltkrieges ihr fester Bestandteil.0Insbesondere vom Anfang des 19. Jahrhunderts an kann man im deutschsprachigen Raum ein verstärktes Interesse an der Stadt beobachten, auch in literarischen Kreisen. Während sie in den Jahrhunderten davor als ein idyllischer Ort beschrieben wird, wird sie nun bevorzugt als ein Ort der Katastrophe angesehen. Dubrovnik ist seit dem 19. Jahrhundert auch eine Touristen- und Medienmetropole. Nicht erst seit heute schreibt also die Stadt an einer globalen Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte mit.0Dieser intermedialen Geschichte Dubrovniks geht das Buch nach
4 editions published in 2020 in German and held by 7 WorldCat member libraries worldwide
Ragusa, heute Dubrovnik, ist einzigartig. Die Stadtrepublik war über sechs Jahrhunderte (zwischen 1204?1808) inmitten der Großmächte Venedig/Österreich-Ungarn/Osmanisches Reich unabhängig, stets freiheitsliebend und freiheitsverherrlichend. Obgleich selbst Shakespeare von Illyrien wusste, erwacht im deutschsprachigen Raum das Interesse an Ragusa erst im 19. Jahrhundert.0Daran ist Napoleon schuld: 1808 wird die Stadtrepublik vom napoleonischen Marschall Marmont abgeschafft. 1815, nach dem Fall Napoleons, wird sie auf dem Wiener Kongress der Habsburger-Monarchie zugesprochen und bleibt als ein Teil der sogenannten Illyrischen Provinz bis zum Ende des ersten Weltkrieges ihr fester Bestandteil.0Insbesondere vom Anfang des 19. Jahrhunderts an kann man im deutschsprachigen Raum ein verstärktes Interesse an der Stadt beobachten, auch in literarischen Kreisen. Während sie in den Jahrhunderten davor als ein idyllischer Ort beschrieben wird, wird sie nun bevorzugt als ein Ort der Katastrophe angesehen. Dubrovnik ist seit dem 19. Jahrhundert auch eine Touristen- und Medienmetropole. Nicht erst seit heute schreibt also die Stadt an einer globalen Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte mit.0Dieser intermedialen Geschichte Dubrovniks geht das Buch nach
Europa erlesen(
Book
)
2 editions published in 2001 in German and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2001 in German and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
Medienkomparatistik : Beiträge zur Vergleichenden Medienwissenschaft(
)
1 edition published in 2019 in German and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2019 in German and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
Opfer, Beute, Boten der humanisierung? : Zur künstlerischen rezeption der Überlebensstrategien von frauen im Bosnienkrieg
und im Zweiten Weltkrieg by
Marijana Erstić(
)
3 editions published in 2014 in 3 languages and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
Der Krieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) gilt als ein Krieg, bei dem die systematischen Vergewaltigungen von Frauen als politische Strategie eingesetzt wurden. Dies blieb nicht ohne mediales Echo. Im Mittelpunkt des Bandes steht daher die Analyse von künstlerischen Werken, die sich nach dem Krieg mit den weiblichen Überlebensstrategien unter diesen Umständen beschäftigen. Ergänzt werden die Aufsätze mit überblicksartigen Beiträgen zur Geschichte des Bosnienkrieges und den Einfluss der Medien sowie mit exemplarischen Beiträgen über die Rolle der Frauen in Deutschland und Polen um die Zeit des Zweiten Weltkrieges
3 editions published in 2014 in 3 languages and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
Der Krieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) gilt als ein Krieg, bei dem die systematischen Vergewaltigungen von Frauen als politische Strategie eingesetzt wurden. Dies blieb nicht ohne mediales Echo. Im Mittelpunkt des Bandes steht daher die Analyse von künstlerischen Werken, die sich nach dem Krieg mit den weiblichen Überlebensstrategien unter diesen Umständen beschäftigen. Ergänzt werden die Aufsätze mit überblicksartigen Beiträgen zur Geschichte des Bosnienkrieges und den Einfluss der Medien sowie mit exemplarischen Beiträgen über die Rolle der Frauen in Deutschland und Polen um die Zeit des Zweiten Weltkrieges
Rijeka by
Ervin Dubrović(
Book
)
1 edition published in 2020 in German and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 4 WorldCat member libraries worldwide
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
Kids | General | Special |

- Simonis, Annette Editor
- Engell, Lorenz Other
- Mahler, Andreas Other
- Schröter, Jens Other
- Glasenapp, Jörn Other
- Hörisch, Jochen Other
- Gotto, Lisa Author Editor
- Claas, Monika
- Schuhen, Gregor Author Editor
- Hülk, Walburga Author Editor
Associated Subjects
Architecture Arts Arts, Modern Arts, Modern--Themes, motives Arts--Experimental methods Avant-garde (Aesthetics) Civilization Croatian literature Croatia--Rijeka Croatia--Zagreb Europe European literature Face in art Futurism (Art) Futurism (Literary movement) Germany Human body in mass media Human figure in art Image (Philosophy) Intellectual life Italy Mass media Mass media and art Motion pictures Motion pictures--Production and direction Movement, Aesthetics of Performative (Philosophy) Physiognomy Romanticism Romanticism in art Security systems Uncertainty Visconti, Luchino, War Women Women in literature Women in motion pictures World War (1939-1945) Yugoslav War (1991-1995)