Franz Steiner Verlag
Overview
Works: | 2,019 works in 2,825 publications in 2 languages and 27,307 library holdings |
---|---|
Genres: | History Conference papers and proceedings Criticism, interpretation, etc Naval history Sources Cross-cultural studies Maps |
Roles: | Publisher, pub, Distributor, Other, Correspondent |
Classifications: | DD247.H5, 900 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Franz Steiner Verlag
Migration eine Einführung aus sozialgeographischer Perspektive by
Felicitas Hillmann(
Book
)
2 editions published in 2016 in German and held by 101 WorldCat member libraries worldwide
Migration stellt ein zentrales Thema in der Geographie dar: Dieses Lehrbuch führt in die grundlegenden theoretischen Konzepte seit Beginn der Fachgeschichte bis zur Herausbildung der "neuen Geographien der Migration" ein. Historische und aktuelle regionale Beispiele zeigen, wie Migration als Ausdruck und Triebkraft sozialen und räumlichen Wandels wirkte und heute einen elementaren Bestandteil der globalisierten Welt bildet. Lange wurde "Migration" als Teil der Bevölkerungsgeographie diskutiert, neuerdings finden zunehmend auch international diskutierte Konzepte der Migrationsforschung Eingang in die Sozialgeographie. Das Lehrbuch greift diese neueren Entwicklungslinien beispielhaft auf und stellt die unterschiedlichen Forschungsfelder und Forschungsansätze vor. Empirische Beispiele illustrieren, wie Migration mit globalen Dynamiken, beispielsweise Klimawandel und Urbanisierung, interagiert.--Backcover
2 editions published in 2016 in German and held by 101 WorldCat member libraries worldwide
Migration stellt ein zentrales Thema in der Geographie dar: Dieses Lehrbuch führt in die grundlegenden theoretischen Konzepte seit Beginn der Fachgeschichte bis zur Herausbildung der "neuen Geographien der Migration" ein. Historische und aktuelle regionale Beispiele zeigen, wie Migration als Ausdruck und Triebkraft sozialen und räumlichen Wandels wirkte und heute einen elementaren Bestandteil der globalisierten Welt bildet. Lange wurde "Migration" als Teil der Bevölkerungsgeographie diskutiert, neuerdings finden zunehmend auch international diskutierte Konzepte der Migrationsforschung Eingang in die Sozialgeographie. Das Lehrbuch greift diese neueren Entwicklungslinien beispielhaft auf und stellt die unterschiedlichen Forschungsfelder und Forschungsansätze vor. Empirische Beispiele illustrieren, wie Migration mit globalen Dynamiken, beispielsweise Klimawandel und Urbanisierung, interagiert.--Backcover
Quellen und Dokumente zur Geschichte von "Mein Kampf" 1924-1945 by
Othmar Plöckinger(
Book
)
2 editions published between 2015 and 2016 in German and held by 97 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published between 2015 and 2016 in German and held by 97 WorldCat member libraries worldwide
Asklepios Medizin und Kult by
Florian Steger(
Book
)
4 editions published between 2016 and 2018 in German and English and held by 91 WorldCat member libraries worldwide
Asklepios, rituelle Waschungen und den Inkubationsschlaf. Die Träume enthielten Therapieanweisungen. In den Asklepieien fanden weder ausschliesslich Wunderheilungen statt, noch waren diese Heiligtümer Orte der letzten Hoffnung für schwer Kranke. Anhand von ausgewählten Beispielen aus der römischen Kaiserzeit beschreibt Florian Steger einerseits den Kurbetrieb in den prominenten Heiligtümern des Asklepios, vor allem in Epidauros und Pergamon; andererseits kann er zeigen, dass ebendort eine Medizin auf der Höhe der damaligen Zeit praktiziert wurde. Die inschriftlich überlieferten Heilungsberichte und das Krankenjournal des gefeierten Redners Publius Aelius Aristides gewähren einen lebhaften Einblick in den medizinischen Alltag. Die Asklepiosmedizin fügt sich somit in einen differenzierten Gesundheits- und Heilermarkt der römischen Kaiserzeit ein
4 editions published between 2016 and 2018 in German and English and held by 91 WorldCat member libraries worldwide
Asklepios, rituelle Waschungen und den Inkubationsschlaf. Die Träume enthielten Therapieanweisungen. In den Asklepieien fanden weder ausschliesslich Wunderheilungen statt, noch waren diese Heiligtümer Orte der letzten Hoffnung für schwer Kranke. Anhand von ausgewählten Beispielen aus der römischen Kaiserzeit beschreibt Florian Steger einerseits den Kurbetrieb in den prominenten Heiligtümern des Asklepios, vor allem in Epidauros und Pergamon; andererseits kann er zeigen, dass ebendort eine Medizin auf der Höhe der damaligen Zeit praktiziert wurde. Die inschriftlich überlieferten Heilungsberichte und das Krankenjournal des gefeierten Redners Publius Aelius Aristides gewähren einen lebhaften Einblick in den medizinischen Alltag. Die Asklepiosmedizin fügt sich somit in einen differenzierten Gesundheits- und Heilermarkt der römischen Kaiserzeit ein
Europa: Christen und Muslime in Kontakt und Konfrontation Italien und Spanien im langen 9. Jahrhundert by
Klaus Herbers(
Book
)
2 editions published in 2016 in German and held by 87 WorldCat member libraries worldwide
"Das 9. Jahrhundert war auf der Iberischen Halbinsel und in Süditalien geprägt von den Kontakten und Konfrontationen zwischen Christen und Muslimen, weshalb diese "Peripherien" Europas ein ergiebiges Feld für kulturhistorische Fragestellungen sind: Wie gestalteten sich Kontakt und Konfrontation zwischen Muslimen und Christen? Wie wurden die Muslime von den Christen wahrgenommen? Trug der Kontakt mit den "Anderen" zur Herausbildung einer europäischen Identität bei? Anhand eines Vergleichs der beiden Gebiete wird vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Diskurse zur Entstehung Europas, zum Gewaltpotential monotheistischer Religionen und zum Kulturkontakt ein facettenreiches Bild von den vielschichtigen Beziehungen und den Deutungen durch die Zeitgenossen gezeichnet: Auf der Iberischen Halbinsel prägten die Schriften der kleinen christlichen Reiche des Nordens die überlieferten Bilder des Zusammenlebens, das sich im Süden der Halbinsel bei unter Muslimen lebenden Christen allerdings deutlich vielgestaltiger zeigte. In Italien war die Wahrnehmung der Muslime in starkem Maße durch päpstliche Verteidigungsbemühungen bestimmt, was spezifische religiöse Strategien und Deutungen zur Folge hatte."--
2 editions published in 2016 in German and held by 87 WorldCat member libraries worldwide
"Das 9. Jahrhundert war auf der Iberischen Halbinsel und in Süditalien geprägt von den Kontakten und Konfrontationen zwischen Christen und Muslimen, weshalb diese "Peripherien" Europas ein ergiebiges Feld für kulturhistorische Fragestellungen sind: Wie gestalteten sich Kontakt und Konfrontation zwischen Muslimen und Christen? Wie wurden die Muslime von den Christen wahrgenommen? Trug der Kontakt mit den "Anderen" zur Herausbildung einer europäischen Identität bei? Anhand eines Vergleichs der beiden Gebiete wird vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Diskurse zur Entstehung Europas, zum Gewaltpotential monotheistischer Religionen und zum Kulturkontakt ein facettenreiches Bild von den vielschichtigen Beziehungen und den Deutungen durch die Zeitgenossen gezeichnet: Auf der Iberischen Halbinsel prägten die Schriften der kleinen christlichen Reiche des Nordens die überlieferten Bilder des Zusammenlebens, das sich im Süden der Halbinsel bei unter Muslimen lebenden Christen allerdings deutlich vielgestaltiger zeigte. In Italien war die Wahrnehmung der Muslime in starkem Maße durch päpstliche Verteidigungsbemühungen bestimmt, was spezifische religiöse Strategien und Deutungen zur Folge hatte."--
Einführung in die Urkundenlehre by
Thomas Vogtherr(
Book
)
3 editions published in 2017 in German and held by 86 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2017 in German and held by 86 WorldCat member libraries worldwide
Hunger, Rauchen, Ungeziefer eine Sozialgeschichte des Alltags in der Neuzeit by
Manfred Vasold(
Book
)
2 editions published in 2016 in German and held by 82 WorldCat member libraries worldwide
In Geschichtsbüchern ist fast immer nur von Kriegen, Verträgen und diplomatischen Schachzügen zu lesen - wie das konkrete Leben der Zeitgenossen aussah, bleibt meist außen vor. Nicht so bei Manfred Vasold: Er betrachtet die kleinen und großen Probleme des Alltags. Denn schon die einfachsten Beispiele, wie die Ausbreitung der Unterhose, zeigen die fundamentalen Umwälzungen auf, die die Neuzeit für die Menschen mit sich brachte. Von einer kurzen Geschichte des Rauchens über die Körpergröße bis hin zur Suizidrate in Deutschland nimmt Vasold den Leser mit in eine Zeit extremen Wandels, als die Industrielle Revolution ganz Europa zu verändern begann, Hunger noch allgegenwärtig war, Arbeit häufig krank machte und Säuglinge oft kein Jahr alt wurden. Und er zeigt, dass Revolutionen nicht nur Gesellschaften, sondern auch deren Gewohnheiten nachhaltig verändern können. -- Schutzumschlagstext
2 editions published in 2016 in German and held by 82 WorldCat member libraries worldwide
In Geschichtsbüchern ist fast immer nur von Kriegen, Verträgen und diplomatischen Schachzügen zu lesen - wie das konkrete Leben der Zeitgenossen aussah, bleibt meist außen vor. Nicht so bei Manfred Vasold: Er betrachtet die kleinen und großen Probleme des Alltags. Denn schon die einfachsten Beispiele, wie die Ausbreitung der Unterhose, zeigen die fundamentalen Umwälzungen auf, die die Neuzeit für die Menschen mit sich brachte. Von einer kurzen Geschichte des Rauchens über die Körpergröße bis hin zur Suizidrate in Deutschland nimmt Vasold den Leser mit in eine Zeit extremen Wandels, als die Industrielle Revolution ganz Europa zu verändern begann, Hunger noch allgegenwärtig war, Arbeit häufig krank machte und Säuglinge oft kein Jahr alt wurden. Und er zeigt, dass Revolutionen nicht nur Gesellschaften, sondern auch deren Gewohnheiten nachhaltig verändern können. -- Schutzumschlagstext
Universitäre Gelehrtenkultur vom 13.-16. Jahrhundert ein interdisziplinäres Quellen- und Methodenhandbuch by
Jan-Hendryk de Boer(
Book
)
2 editions published in 2018 in German and held by 77 WorldCat member libraries worldwide
"Das Schreiben über Universitätsgeschichte geht immer einher mit intensiver Quellenarbeit. Was wie eine Binsenweisheit anmutet, erweist sich in der Praxis nicht selten als Herausforderung: Die für die jeweilige Fragestellung relevanten Quellen müssen ausfindig gemacht, die Methoden zur Auswertung ausgewählt werden. Hier schaffen die Autorinnen und Autoren mit ihren Beiträgen Orientierung, indem sie die einschlägigen Quellensorten vorstellen. Dazu zählen Textquellen wie Matrikeln, Statuten, Privilegien, Akten, Consilia, Disputationen, Kommentare, Predigten und Reden, aber auch Bilder und dingliche Quellen wie Alltagsgegenstände, Gebäude und Grabmäler. Beiträge zur universitären Verwaltung, zur Universität als Ort des Lehrens und Lernens sowie zu den verschiedenen Weisen der Repräsentation der Institution und ihrer Mitglieder runden den Band ab und eröffnen eine weitere Perspektive auf die Geschichte der Universitäten im Europa der Vormoderne."--Back cover
2 editions published in 2018 in German and held by 77 WorldCat member libraries worldwide
"Das Schreiben über Universitätsgeschichte geht immer einher mit intensiver Quellenarbeit. Was wie eine Binsenweisheit anmutet, erweist sich in der Praxis nicht selten als Herausforderung: Die für die jeweilige Fragestellung relevanten Quellen müssen ausfindig gemacht, die Methoden zur Auswertung ausgewählt werden. Hier schaffen die Autorinnen und Autoren mit ihren Beiträgen Orientierung, indem sie die einschlägigen Quellensorten vorstellen. Dazu zählen Textquellen wie Matrikeln, Statuten, Privilegien, Akten, Consilia, Disputationen, Kommentare, Predigten und Reden, aber auch Bilder und dingliche Quellen wie Alltagsgegenstände, Gebäude und Grabmäler. Beiträge zur universitären Verwaltung, zur Universität als Ort des Lehrens und Lernens sowie zu den verschiedenen Weisen der Repräsentation der Institution und ihrer Mitglieder runden den Band ab und eröffnen eine weitere Perspektive auf die Geschichte der Universitäten im Europa der Vormoderne."--Back cover
The pursuit of loneliness : Chinese and Japanese nature poetry in medieval Japan, ca. 1050-1150 by
Ivo Smits(
Book
)
1 edition published in 1995 in English and held by 77 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 1995 in English and held by 77 WorldCat member libraries worldwide
Deutschland seit 1990 Wege in die Vereinigungsgesellschaft by
Thomas Grossbölting(
Book
)
2 editions published in 2017 in German and held by 76 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2017 in German and held by 76 WorldCat member libraries worldwide
Zwölf Wege ins Archiv Umrisse einer offenen und praktischen Archivwissenschaft by
Christian Keitel(
Book
)
2 editions published in 2018 in German and held by 75 WorldCat member libraries worldwide
In der heutigen Informationsgesellschaft sind wir mehr denn je auf die langfristige Verfügbarkeit von Wissen angewiesen. Dennoch sind praktisch alle digital gespeicherten Informationen und fast alle seit 1840 erstellten Papierdokumente gefährdet. Zugleich gibt es keinen offenen und interdisziplinären Diskurs zu den relevanten Erhaltungsfragen. 0Ausgehend von diesem Befund beschreibt Christian Keitel zentrale Fragestellungen und Methoden einer künftigen Archivwissenschaft: Versteht man alle auf Erhaltung spezialisierten Einrichtungen als Archive, können Ansätze der klassischen Archivwissenschaft (Archival Science), der täglichen Praxis in den klassischen Gedächtnisinstitutionen (Bibliotheken, Archive, Museen) und in der freien Wirtschaft, des Records Managements, der Digital Curation und der Informatik zusammengeführt und weiterentwickelt werden. 0Dafür liefert Keitel mit diesem Band wichtige Impulse: In zwölf Kapiteln diskutiert er aktuelle Fragen zu Bewertung, Erschließung, Archivierungsstrategien sowie Nutzung und verortet sie in ihrem historischen Kontext
2 editions published in 2018 in German and held by 75 WorldCat member libraries worldwide
In der heutigen Informationsgesellschaft sind wir mehr denn je auf die langfristige Verfügbarkeit von Wissen angewiesen. Dennoch sind praktisch alle digital gespeicherten Informationen und fast alle seit 1840 erstellten Papierdokumente gefährdet. Zugleich gibt es keinen offenen und interdisziplinären Diskurs zu den relevanten Erhaltungsfragen. 0Ausgehend von diesem Befund beschreibt Christian Keitel zentrale Fragestellungen und Methoden einer künftigen Archivwissenschaft: Versteht man alle auf Erhaltung spezialisierten Einrichtungen als Archive, können Ansätze der klassischen Archivwissenschaft (Archival Science), der täglichen Praxis in den klassischen Gedächtnisinstitutionen (Bibliotheken, Archive, Museen) und in der freien Wirtschaft, des Records Managements, der Digital Curation und der Informatik zusammengeführt und weiterentwickelt werden. 0Dafür liefert Keitel mit diesem Band wichtige Impulse: In zwölf Kapiteln diskutiert er aktuelle Fragen zu Bewertung, Erschließung, Archivierungsstrategien sowie Nutzung und verortet sie in ihrem historischen Kontext
Duldung religiöser Vielfalt - Sorge um die wahre Religion Toleranzdebatten in der Frühen Neuzeit by
Sascha Salatowsky(
Book
)
3 editions published in 2016 in German and held by 75 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2016 in German and held by 75 WorldCat member libraries worldwide
Reformation by
Matthias Pohlig(
Book
)
2 editions published in 2015 in German and held by 75 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2015 in German and held by 75 WorldCat member libraries worldwide
Geschichte der Wegwerfgesellschaft die Kehrseite des Konsums by
Wolfgang König(
Book
)
1 edition published in 2019 in German and held by 73 WorldCat member libraries worldwide
Früher oder später wird alles weggeworfen. In der Konsumgesellschaft wandern aber auch gebrauchsfähige und neuwertige Produkte auf den Müll. Solche Verhaltensweisen sind das Ergebnis eines langfristigen Prozesses, entstanden über einen Zeitraum von anderthalb Jahrhunderten. Vorläufer waren die USA, die Bundesrepublik Deutschland zog nach. Angefangen hat es um die Jahrhundertwende mit Hygieneartikeln wie Toilettenpapier, Monatsbinden, Windeln und Papiertaschentüchern; nach dem Zweiten Weltkrieg kamen bald eine Vielzahl weiterer Wegwerfartikel hinzu: Pappbecher und Plastikgeschirr, Nylonstrümpfe und Kugelschreiber, Rasierklingen, Getränkedosen und vieles andere mehr. Wolfgang König zeigt, wie die Wirtschaft und die Konsumenten gemeinsam das Wegwerfen zur Routine gemacht haben ? und diskutiert Möglichkeiten, die Wegwerfgesellschaft zu überwinden
1 edition published in 2019 in German and held by 73 WorldCat member libraries worldwide
Früher oder später wird alles weggeworfen. In der Konsumgesellschaft wandern aber auch gebrauchsfähige und neuwertige Produkte auf den Müll. Solche Verhaltensweisen sind das Ergebnis eines langfristigen Prozesses, entstanden über einen Zeitraum von anderthalb Jahrhunderten. Vorläufer waren die USA, die Bundesrepublik Deutschland zog nach. Angefangen hat es um die Jahrhundertwende mit Hygieneartikeln wie Toilettenpapier, Monatsbinden, Windeln und Papiertaschentüchern; nach dem Zweiten Weltkrieg kamen bald eine Vielzahl weiterer Wegwerfartikel hinzu: Pappbecher und Plastikgeschirr, Nylonstrümpfe und Kugelschreiber, Rasierklingen, Getränkedosen und vieles andere mehr. Wolfgang König zeigt, wie die Wirtschaft und die Konsumenten gemeinsam das Wegwerfen zur Routine gemacht haben ? und diskutiert Möglichkeiten, die Wegwerfgesellschaft zu überwinden
Ritterschaft und Reformation by
Wolfgang Breul(
Book
)
2 editions published in 2019 in German and held by 72 WorldCat member libraries worldwide
Ritterschaft und Niederadel des Spätmittelalters und der Frühneuzeit rückten in den zurückliegenden Jahrzehnten immer mehr in den Fokus der Forschung, darunter Themen wie die Genese und Selbstbehauptung des Standes, seine Jenseitsvorsorge und Memorialpraxis, die Formen der Herrschaftsrepräsentation, soziale Netzwerke in Verwandtschaft, Adelsgesellschaften und Kirche, politisches Handeln sowie religiöses Engagement. Die Autorinnen und Autoren betrachten genau diese Themengebiete im Hinblick auf den mit der Reformation einhergehenden Umbruch. Dabei nehmen sie über die Kernregionen der ritterschaftlichen Reformation um Mittel- und Oberrhein, Sachsen und Thüringen hinausgehend weitere Gebiete des Heiligen Römischen Reiches in den Blick, insbesondere die Habsburgischen Erblande, Schleswig-Holstein und das Elsass. Aber auch Böhmen, Polen, Ungarn, Frankreich, Italien und Dänemark finden in den Beiträgen Berücksichtigung. --
2 editions published in 2019 in German and held by 72 WorldCat member libraries worldwide
Ritterschaft und Niederadel des Spätmittelalters und der Frühneuzeit rückten in den zurückliegenden Jahrzehnten immer mehr in den Fokus der Forschung, darunter Themen wie die Genese und Selbstbehauptung des Standes, seine Jenseitsvorsorge und Memorialpraxis, die Formen der Herrschaftsrepräsentation, soziale Netzwerke in Verwandtschaft, Adelsgesellschaften und Kirche, politisches Handeln sowie religiöses Engagement. Die Autorinnen und Autoren betrachten genau diese Themengebiete im Hinblick auf den mit der Reformation einhergehenden Umbruch. Dabei nehmen sie über die Kernregionen der ritterschaftlichen Reformation um Mittel- und Oberrhein, Sachsen und Thüringen hinausgehend weitere Gebiete des Heiligen Römischen Reiches in den Blick, insbesondere die Habsburgischen Erblande, Schleswig-Holstein und das Elsass. Aber auch Böhmen, Polen, Ungarn, Frankreich, Italien und Dänemark finden in den Beiträgen Berücksichtigung. --
10 Millionen ganz normale Parteigenossen neue Forschungsergebnisse zu den Mitgliedern der NSDAP 1925-1945 by
Jürgen W Falter(
Book
)
3 editions published in 2016 in German and held by 70 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2016 in German and held by 70 WorldCat member libraries worldwide
Seemacht, Seeherrschaft und die Antike by
Ernst Baltrusch(
Book
)
3 editions published in 2016 in German and held by 70 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2016 in German and held by 70 WorldCat member libraries worldwide
Geschichte der europäischen Integration bis 1989 by
Rüdiger Hohls(
Book
)
2 editions published in 2016 in German and held by 70 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2016 in German and held by 70 WorldCat member libraries worldwide
Elite und Krise in antiken Gesellschaften = Élites et crises dans les sociétés antiques by
Lennart Gilhaus(
Book
)
2 editions published in 2016 in German and held by 69 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2016 in German and held by 69 WorldCat member libraries worldwide
Die europäische Expansion(
Book
)
1 edition published in 2016 in German and held by 69 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2016 in German and held by 69 WorldCat member libraries worldwide
Socio-economic atlas of Myanmar by
Frauke Kraas(
)
2 editions published in 2017 in English and held by 69 WorldCat member libraries worldwide
"The Socio-Economic Atlas of Myanmar focuses on the analysis and evaluation of regional differences in geographical conditions, natural resources, infrastructure and, in particular, the socio-economic development in the states and regions of the country in the current transformation process of Myanmar. The Atlas is based on international literature, statistical data, qualitative research and spatial information in a Geographic Information System on Myanmar. The spatial analyses aim to increase the state of knowledge about Myanmar both within the country and abroad, and to support decision-making on spatial development policy."--Provided by publisher
2 editions published in 2017 in English and held by 69 WorldCat member libraries worldwide
"The Socio-Economic Atlas of Myanmar focuses on the analysis and evaluation of regional differences in geographical conditions, natural resources, infrastructure and, in particular, the socio-economic development in the states and regions of the country in the current transformation process of Myanmar. The Atlas is based on international literature, statistical data, qualitative research and spatial information in a Geographic Information System on Myanmar. The spatial analyses aim to increase the state of knowledge about Myanmar both within the country and abroad, and to support decision-making on spatial development policy."--Provided by publisher
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
Kids | General | Special |

- Braune, Andreas Editor
- Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Moguncja) Publisher
- Hölkeskamp, Karl-Joachim 1953- Author of introduction Author Editor
- Li, Wenchao 1957- Author Editor
- Herbers, Klaus 1951- Author Editor
- Dreyer, Michael Author Editor
- Schulz, Günther 1950- Editor
- Schmale, Wolfgang 1956- Author Editor
- Plöckinger, Othmar 1965- Author Editor
- Börm, Henning 1974- Author Editor
Useful Links
Associated Subjects
Antiquities Asklepios--(Greek deity) Chinese poetry Civilization, Classical Civilization, Medieval, in literature Collective memory Cults Economic history Education, Higher Elite (Social sciences) Europe European federation European Union European Union countries Food waste Germany Germany (East) Greece Healing--Religious aspects History, Ancient Influence (Literary, artistic, etc.) International economic integration International relations Italy Japan Japanese poetry--Chinese influences Japanese poetry--Heian period Knights and knighthood Medicine, Ancient Medicine, Greek and Roman Mediterranean Region Mediterranean Sea Mein Kampf (Hitler, Adolf) Minamoto, Tsunenobu, Muslims Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei Nature in literature Naval history, Ancient Nobility Politics and government Reformation Rome (Empire) Sea-power Social aspects Social conditions Social sciences--Research--Methodology Spain Tang Dynasty (China) Universities and colleges Waste (Economics)
Alternative Names
Franciscum Steiner.
Franz Steiner Verlag deutscher Wissenschaftsverlag
Franz Steiner Verlag German publisher
Franz Steiner Verlag germana eldonejo
Franz Steiner Verlag GmbH
Franz Steiner Verlag Wiesbaden.
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH.
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart
Steiner.
Steiner, Franz
Steiner Franz, Verlag
Steiner Verlag
Sudhoffs Archiv
Languages