Zacher, Serge 1940-
Overview
Works: | 45 works in 124 publications in 1 language and 2,239 library holdings |
---|---|
Roles: | Author, Editor, Contributor, htt |
Classifications: | TJ213, 629.8 |
Publication Timeline
.
Most widely held works by
Serge Zacher
Regelungstechnik für Ingenieure Analyse, Simulation und Entwurf von Regelkreisen ; mit 77 Beispielen und 34 Aufgaben by
Serge Zacher(
)
26 editions published between 2002 and 2022 in German and held by 879 WorldCat member libraries worldwide
Das Buch behandelt klassische und moderne Methoden zur Untersuchung dynamischer Systeme. Es bietet eine ausführliche und verständliche Darstellung des Stoffes unter Berücksichtigung der Laplace-Transformation, der Verfahren der z-Transformation, sowie der digitalen Regelung mittels Mikrorechner. Zahlreiche Beispiele und Aufgaben dienen der Vertiefung des dargebotenen Stoffes. Die Regelkreisanalyse mittels MATLAB/SIMULINK sowie modell- und wissensbasierte Verfahren wie Neuro-Fuzzy werden ebenso behandelt. Aufgrund der ausführlichen Darstellung und der zahlreichen Beispiele und Aufgaben ist das Buch zum Selbststudium besonders gut geeignet. Es wendet sich an die mehr praxisbezogenen Studiengänge der Elektrotechnik und des Maschinenbaus. Im Sinne des globalen Übergangs zum Bachelor-/Masterstudium ist die vorliegende 12. Auflage mit einem deutsch-englischen Fachwörterbuch und einem englisch-deutschen Formelzeichenverzeichnis ausgestattet
26 editions published between 2002 and 2022 in German and held by 879 WorldCat member libraries worldwide
Das Buch behandelt klassische und moderne Methoden zur Untersuchung dynamischer Systeme. Es bietet eine ausführliche und verständliche Darstellung des Stoffes unter Berücksichtigung der Laplace-Transformation, der Verfahren der z-Transformation, sowie der digitalen Regelung mittels Mikrorechner. Zahlreiche Beispiele und Aufgaben dienen der Vertiefung des dargebotenen Stoffes. Die Regelkreisanalyse mittels MATLAB/SIMULINK sowie modell- und wissensbasierte Verfahren wie Neuro-Fuzzy werden ebenso behandelt. Aufgrund der ausführlichen Darstellung und der zahlreichen Beispiele und Aufgaben ist das Buch zum Selbststudium besonders gut geeignet. Es wendet sich an die mehr praxisbezogenen Studiengänge der Elektrotechnik und des Maschinenbaus. Im Sinne des globalen Übergangs zum Bachelor-/Masterstudium ist die vorliegende 12. Auflage mit einem deutsch-englischen Fachwörterbuch und einem englisch-deutschen Formelzeichenverzeichnis ausgestattet
Übungsbuch Regelungstechnik : klassische, modell- und wissensbasierte Verfahren by
Serge Zacher(
)
20 editions published between 2007 and 2017 in German and Undetermined and held by 321 WorldCat member libraries worldwide
Das Übungsbuch Regelungstechnik beinhaltet klausurrelevante Musteraufgaben für Bachelor- und Masterstudiengänge mit Lösungen. Zu jedem Kapitel ist eine kurze theoretische Einführung vorhanden. Alle Lösungen sind detailliert beschrieben, einige davon sind zum besseren Verständnis mit MATLAB / Simulink simuliert. Bei der Gestaltung von Lösungswegen sind die Bedürfnisse von dualen und berufsintegrierten Ingenieur-Studiengängen berücksichtigt. Der Inhalt Klassische lineare und nichtlineare Regelung Digitale Regelung Mehrgrößen- und Zustandsregelung Modell- und wissensbasierte Regelung Adaptive Regelung MATLAB/Simulink-Simulationen Die Zielgruppen Studierende der Elektrotechnik und Mechatronik sowie des Maschinenbaus an Hochschulen und Fachhochschulen Ingenieure in der Praxis <Der Autor Dr.-Ing. Serge Zacher ist Autor von 15 Lehrbüchern, sowie von 4 Patenten und 150 Artikel im Bereich Automatisierungstechnik. Nach seiner Tätigkeit in chemischer Industrie und seiner Professur an diversen technischen Universitäten und Hochschulen ist er z. Z. als Lehrbeauftragter tätig
20 editions published between 2007 and 2017 in German and Undetermined and held by 321 WorldCat member libraries worldwide
Das Übungsbuch Regelungstechnik beinhaltet klausurrelevante Musteraufgaben für Bachelor- und Masterstudiengänge mit Lösungen. Zu jedem Kapitel ist eine kurze theoretische Einführung vorhanden. Alle Lösungen sind detailliert beschrieben, einige davon sind zum besseren Verständnis mit MATLAB / Simulink simuliert. Bei der Gestaltung von Lösungswegen sind die Bedürfnisse von dualen und berufsintegrierten Ingenieur-Studiengängen berücksichtigt. Der Inhalt Klassische lineare und nichtlineare Regelung Digitale Regelung Mehrgrößen- und Zustandsregelung Modell- und wissensbasierte Regelung Adaptive Regelung MATLAB/Simulink-Simulationen Die Zielgruppen Studierende der Elektrotechnik und Mechatronik sowie des Maschinenbaus an Hochschulen und Fachhochschulen Ingenieure in der Praxis <Der Autor Dr.-Ing. Serge Zacher ist Autor von 15 Lehrbüchern, sowie von 4 Patenten und 150 Artikel im Bereich Automatisierungstechnik. Nach seiner Tätigkeit in chemischer Industrie und seiner Professur an diversen technischen Universitäten und Hochschulen ist er z. Z. als Lehrbeauftragter tätig
Übungsbuch Regelungstechnik klassische, modell- und wissensbasierte Verfahren ; mit 105 Aufgaben mit Lösungen und 40 MATLAB-Simulationen by
Serge Zacher(
Book
)
11 editions published between 2007 and 2017 in German and held by 258 WorldCat member libraries worldwide
Das Übungsbuch Regelungstechnik beinhaltet klausurrelevante Musteraufgaben zu klassischen, modellbasierten und wissensbasierten Verfahren der Regelungstechnik. Auch neue Aufgaben zu noch nicht traditionellen Kapiteln der Regelungstechnik wie Fuzzy- und Neuro-Regelungen werden mit ausführlichen Lösungen behandelt. Bei allen Aufgaben sind Lösungen ausführlich beschrieben, einige davon sind zum besseren Verständnis mit MATLAB / Simulink simuliert oder mit Flash MX animiert. Die Aufgaben sind für Studierende der Elektrotechnik und des Maschinenbaus an Fachhochschulen geeignet. Bei der Gestaltung von Lösungswegen wurden die Bedürfnisse von berufsintegrierten Ingenieur-Studiengängen (BIS und KIS) berücksichtigt. Die dritte Auflage ist überarbeitet und um die Themen Systemidentifikation, adaptive Regelsysteme, Entwurf optimaler Zustandsregler und nichtlineare Regelsysteme erweitert
11 editions published between 2007 and 2017 in German and held by 258 WorldCat member libraries worldwide
Das Übungsbuch Regelungstechnik beinhaltet klausurrelevante Musteraufgaben zu klassischen, modellbasierten und wissensbasierten Verfahren der Regelungstechnik. Auch neue Aufgaben zu noch nicht traditionellen Kapiteln der Regelungstechnik wie Fuzzy- und Neuro-Regelungen werden mit ausführlichen Lösungen behandelt. Bei allen Aufgaben sind Lösungen ausführlich beschrieben, einige davon sind zum besseren Verständnis mit MATLAB / Simulink simuliert oder mit Flash MX animiert. Die Aufgaben sind für Studierende der Elektrotechnik und des Maschinenbaus an Fachhochschulen geeignet. Bei der Gestaltung von Lösungswegen wurden die Bedürfnisse von berufsintegrierten Ingenieur-Studiengängen (BIS und KIS) berücksichtigt. Die dritte Auflage ist überarbeitet und um die Themen Systemidentifikation, adaptive Regelsysteme, Entwurf optimaler Zustandsregler und nichtlineare Regelsysteme erweitert
Automatisierungstechnik kompakt theoretische Grundlagen, Entwurfsmethoden, Anwendungen ; mit 41 Tabellen(
Book
)
1 edition published in 2000 in German and held by 98 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2000 in German and held by 98 WorldCat member libraries worldwide
Neuronale Netze für Ingenieure Arbeits- und Übungsbuch für regelungstechnische Anwendungen by
Serge Zacher(
Book
)
3 editions published in 1998 in German and held by 95 WorldCat member libraries worldwide
Immer mehr Probleme der Industrie, Wirtschaft und des täg lichen Lebens können mit Hilfe von künstlichen neuronalen Netzen gelöst werden. Sie stellen deshalb nicht länger eine Domäne der Informatikspezialisten dar. Jedoch gibt es zwischen diesem Gebiet und den Fächern der Ingenieurstudienrichtungen eine Diskrepanz. Unser Bestreben ist es, die neuronalen Netze durch die Be griffe der Regelungstechnik, ein Pflichtfach für Studenten der Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, einheitlich und strukturiert zu beschreiben und dabei mit möglichst ge ringen mathematischen Voraussetzungen auszukommen. Das Buch wendet sich an Studenten der praktisch orientier ten Studiengänge an Fachhochschulen sowie an die in der Praxis tätigen Ingenieure. Im Vordergrund stehen keine komfortablen Neuro-Tools wie DataEngine oder Neuromodel, aber auch keine detaillierten Analogien zum menschlichen Gehirn. Es werden sowohl Grundlagen als auch die Vielzahl der Netztypen mit ihren spezifischen Eigenschaften behandelt und an Hand der zahl reichen Beispiele anschaulich erklärt. Mit den vorliegenden Algorithmen kann man selbst Programme schreiben, expe rimentieren und schrittweise alle Variablen und Netzteile Stück für Stück verfolgen. Diese Kenntnisse sollen später einen Zugang zu einem komplexen Anwendungsprogramm erleichtern. Das Buch gliedert sich in sechs Abschnitte. Im 1. Abschnitt wird der funktionale Aufbau und die Funktionsweise eines einfachen künstlichen Neurons beschrieben. Für einen leichteren Zugang zu den einzelnen Netzen befaßt sich der 2. Abschnitt mit der Einteilung von neuronalen Netzen nach technischen Kriterien. Auf einen kurzen historischen Rück blick konnten wir in diesem Abschnitt nicht verzichten, um Vorwort VI damit eine Übersicht über die fast dramatische Entwicklung dieses Gebietes zu vermitteln
3 editions published in 1998 in German and held by 95 WorldCat member libraries worldwide
Immer mehr Probleme der Industrie, Wirtschaft und des täg lichen Lebens können mit Hilfe von künstlichen neuronalen Netzen gelöst werden. Sie stellen deshalb nicht länger eine Domäne der Informatikspezialisten dar. Jedoch gibt es zwischen diesem Gebiet und den Fächern der Ingenieurstudienrichtungen eine Diskrepanz. Unser Bestreben ist es, die neuronalen Netze durch die Be griffe der Regelungstechnik, ein Pflichtfach für Studenten der Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, einheitlich und strukturiert zu beschreiben und dabei mit möglichst ge ringen mathematischen Voraussetzungen auszukommen. Das Buch wendet sich an Studenten der praktisch orientier ten Studiengänge an Fachhochschulen sowie an die in der Praxis tätigen Ingenieure. Im Vordergrund stehen keine komfortablen Neuro-Tools wie DataEngine oder Neuromodel, aber auch keine detaillierten Analogien zum menschlichen Gehirn. Es werden sowohl Grundlagen als auch die Vielzahl der Netztypen mit ihren spezifischen Eigenschaften behandelt und an Hand der zahl reichen Beispiele anschaulich erklärt. Mit den vorliegenden Algorithmen kann man selbst Programme schreiben, expe rimentieren und schrittweise alle Variablen und Netzteile Stück für Stück verfolgen. Diese Kenntnisse sollen später einen Zugang zu einem komplexen Anwendungsprogramm erleichtern. Das Buch gliedert sich in sechs Abschnitte. Im 1. Abschnitt wird der funktionale Aufbau und die Funktionsweise eines einfachen künstlichen Neurons beschrieben. Für einen leichteren Zugang zu den einzelnen Netzen befaßt sich der 2. Abschnitt mit der Einteilung von neuronalen Netzen nach technischen Kriterien. Auf einen kurzen historischen Rück blick konnten wir in diesem Abschnitt nicht verzichten, um Vorwort VI damit eine Übersicht über die fast dramatische Entwicklung dieses Gebietes zu vermitteln
Übungsbuch Regelungstechnik : Klassische, modell- und wissensbasierte Verfahren by
Serge Zacher(
)
3 editions published between 2007 and 2010 in German and held by 88 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published between 2007 and 2010 in German and held by 88 WorldCat member libraries worldwide
Automatisierungstechnik-Aufgaben lineare, Zweipunkt- und Fuzzy-Regelung ; mit 15 Tab by
Serge Zacher(
Book
)
1 edition published in 1998 in German and held by 65 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 1998 in German and held by 65 WorldCat member libraries worldwide
Duale Regelungstechnik Methoden und Werkzeuge der Informationstechnologie für die Regelungstechnik mit Prozessrechnern by
Serge Zacher(
Book
)
2 editions published in 2003 in German and held by 56 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2003 in German and held by 56 WorldCat member libraries worldwide
SPS-Programmierung mit Funktionsbausteinsprache automatisierungstechnische Anwendungen by
Serge Zacher(
Book
)
2 editions published in 2000 in German and held by 55 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2000 in German and held by 55 WorldCat member libraries worldwide
Drei-Bode-Plots-Verfahren für Regelungstechnik : Ein universelles Stabilitätskriterium für stabile und instabile Regelstrecken by
Serge Zacher(
)
1 edition published in 2020 in German and held by 31 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2020 in German and held by 31 WorldCat member libraries worldwide
Regelungstechnik für Ingenieure : Analyse, Simulation und Entwurf von Regelkreisen by
Serge Zacher(
)
2 editions published between 2008 and 2022 in German and held by 31 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published between 2008 and 2022 in German and held by 31 WorldCat member libraries worldwide
Regelungstechnik mit Data Stream Management : Netzwerke statt Regelkreise by
Serge Zacher(
)
1 edition published in 2021 in German and held by 30 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2021 in German and held by 30 WorldCat member libraries worldwide
Regelungstechnik Aufgaben lineare, Zweipunkt- und digitale Regelung ; mit 126 Aufgaben und MATLAB-Simulationen by
Serge Zacher(
Book
)
2 editions published between 2009 and 2012 in German and held by 28 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published between 2009 and 2012 in German and held by 28 WorldCat member libraries worldwide
Drei-Bode-Plots-Verfahren für Regelungstechnik ein universelles Stabilitätskriterium für stabile und instabile Regelstrecken by
Serge Zacher(
)
5 editions published in 2020 in German and held by 25 WorldCat member libraries worldwide
Das Buch liefert eine einfache und für den Einsatz im Studium und in der Praxis angepasste Darstellung eines neuartigen Stabilitätskriteriums mit getrennter Behandlung von Amplituden- und Phasengängen in einem Bode-Diagramm. Die angebotenen Symmetrieverfahren sind mit Beispielen und Übungsaufgaben mit Lösungen begleitet und zum besseren Verständnis mit MATLAB® simuliert. Das Buch ist sowohl für Präsenzunterricht als auch für Selbststudium geeignet. Der Inhalt Konventionelle Reglerentwurfsverfahren Stabilitätskriterien im Frequenzbereich nach Mikhajlov, Nyquist, Leonhard Das Konzept des Drei-Bode-Plots-Verfahrens Symmetrie und Antisymmetrie Stabilität und Symmetrie Drei-Bode-Plots-Verfahren (DBV) Vergleich DBV mit dem Nyquist-Stabilitätskriterium Reglerentwurf anhand Bode-Plots der Strecke, ohne Übertragungsfunktion Experimentelle Ermittlung des Bode-Plots der Strecke App "Fingerprint" zum Regelentwurf nach DBV Übungsaufgaben mit Lösungen Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Elektrotechnik und Mechatronik sowie des Maschinenbaus an Hochschulen und Fachhochschulen Ingenieure in der Praxis Der Autor Prof. em, Dr.-Ing. Serge Zacher ist Autor von 4 Patenten, 150 Artikeln im Bereich Automatisierungstechnik und 16 Lehrbüchern, darunter die Springer Vieweg-Standardwerke der Regelungstechnik mit den Titeln Regelungstechnik für Ingenieure (mit Co-Autor Manfred Reuter), Übungsbuch Regelungstechnik und Automatisierungstechnik kompakt (Hrsg. und Co-Autor)
5 editions published in 2020 in German and held by 25 WorldCat member libraries worldwide
Das Buch liefert eine einfache und für den Einsatz im Studium und in der Praxis angepasste Darstellung eines neuartigen Stabilitätskriteriums mit getrennter Behandlung von Amplituden- und Phasengängen in einem Bode-Diagramm. Die angebotenen Symmetrieverfahren sind mit Beispielen und Übungsaufgaben mit Lösungen begleitet und zum besseren Verständnis mit MATLAB® simuliert. Das Buch ist sowohl für Präsenzunterricht als auch für Selbststudium geeignet. Der Inhalt Konventionelle Reglerentwurfsverfahren Stabilitätskriterien im Frequenzbereich nach Mikhajlov, Nyquist, Leonhard Das Konzept des Drei-Bode-Plots-Verfahrens Symmetrie und Antisymmetrie Stabilität und Symmetrie Drei-Bode-Plots-Verfahren (DBV) Vergleich DBV mit dem Nyquist-Stabilitätskriterium Reglerentwurf anhand Bode-Plots der Strecke, ohne Übertragungsfunktion Experimentelle Ermittlung des Bode-Plots der Strecke App "Fingerprint" zum Regelentwurf nach DBV Übungsaufgaben mit Lösungen Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Elektrotechnik und Mechatronik sowie des Maschinenbaus an Hochschulen und Fachhochschulen Ingenieure in der Praxis Der Autor Prof. em, Dr.-Ing. Serge Zacher ist Autor von 4 Patenten, 150 Artikeln im Bereich Automatisierungstechnik und 16 Lehrbüchern, darunter die Springer Vieweg-Standardwerke der Regelungstechnik mit den Titeln Regelungstechnik für Ingenieure (mit Co-Autor Manfred Reuter), Übungsbuch Regelungstechnik und Automatisierungstechnik kompakt (Hrsg. und Co-Autor)
REGELUNGSTECHNIK MIT DATA STREAM MANAGERS : netzwerke statt regelkreisen by
SERGE ZACHER(
Book
)
2 editions published in 2021 in German and held by 21 WorldCat member libraries worldwide
2 editions published in 2021 in German and held by 21 WorldCat member libraries worldwide
Muster-Aufgaben Regelungstechnik klassische, modellbasierte und wissensbasierte Verfahren ; mit 93 Aufgaben by
Serge Zacher(
Book
)
1 edition published in 2006 in German and held by 16 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2006 in German and held by 16 WorldCat member libraries worldwide
Prozessvisualisierung Methoden, Programme, Projekte für die Regelung und Steuerung mit SPS by
Serge Zacher(
Book
)
1 edition published in 2009 in German and held by 14 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2009 in German and held by 14 WorldCat member libraries worldwide
Muster-Aufgaben klassische, modellbasierte und wissensbasierte Regelungstechnik ; mit 69 Aufgaben by
Serge Zacher(
Book
)
1 edition published in 2004 in German and held by 13 WorldCat member libraries worldwide
1 edition published in 2004 in German and held by 13 WorldCat member libraries worldwide
Regelungstechnik mit Data Stream Management Netzwerke statt Regelkreise by
Serge Zacher(
Book
)
3 editions published in 2021 in German and held by 13 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2021 in German and held by 13 WorldCat member libraries worldwide
Regelungstechnik Aufgaben : zum Unterricht, Selbststudium und zur Klausurvorbereitung : mit 122 Aufgaben, Lösungen und MATLAB-Simulationen by
Serge Zacher(
Book
)
3 editions published in 2016 in German and held by 12 WorldCat member libraries worldwide
3 editions published in 2016 in German and held by 12 WorldCat member libraries worldwide
more

fewer

Audience Level
0 |
![]() |
1 | ||
General | Special |

- Reuter, Manfred 1932- Author Contributor
- Springer Fachmedien Wiesbaden Publisher
- Ladewig-Riebler, Patricia
- Thoer, Stefan
- Wolmering, Claude
- Mildenberger, Otto Editor
- Dr. Serge Zacher Publisher
- Kosttin, Michael Author
- Auer, Siegfried Contributor
- SpringerLink (Online service)