Auf den Leib geschrieben die Inszenierung der Geschlechter von der Antike bis Freud
Der Autor untersucht kulturhistorisch die unterschiedliche Prägung unserer Wahrnehmung der Differenz der Geschlechter vom 2. bis zum 20. Jahrhundert