Front cover image for Im Schtetl Erzählungen

Im Schtetl Erzählungen

Mit den Geschichten aus dem Schtetl lässt Zielinski eine ausgelöschte Welt auferstehen. Der Autor konfrontiert den Leser mit dem Schicksal einer jüdischen Gemeinde nach dem Tod von Jozef Klemens Pitsudski 1935, jener Zeit noch vor dem Holocaust. Was war das für eine Welt, die durch den Zweiten Weltkrieg spurlos verschwunden ist? Die Geschichten aus dem Schtetl erzählen von Vielfalt, der Tradition. Sie zeugen von der Zähigkeit, nicht unterzugehen, und von dem einfallsreichen Umgang mit der unfreundlichen nicht-jüdischen Umgebung. Die Liebe und unermesslicher Hass, die Religiiosität, aber auch der Atheismus, das Gute und das Schlechte, der grelle Tanz auf dem Vulkan kurz vor der Katastrophe, die man hant und ihr Kommen mit dem Gefühl unermesslicher Ratlosigkeit erwartet, aber nichts dagegen unternehmen kann...
Print Book, German, 2010
Wieser, Klagenfurt, 2010