Find a copy in the library
Finding libraries that hold this item...
Details
Document Type: | Book |
---|---|
All Authors / Contributors: |
Nile Greenberg; Matthew Kennedy |
ISBN: | 9783038601074 3038601071 |
OCLC Number: | 1056198966 |
Description: | 176 pages |
Responsibility: | Nile Greenberg; Matthew Kennedy. |
Abstract:
Sport statt Kunst, Stadion statt Museum: eine heute wenig bekannte und dennoch für Architektur und Design bis in die Gegenwart prägende Bewegung der 1920er- und 1930er-Jahre.0Während die Bedeutung neuer Materialien und Produktionsmethoden für die Entwicklung von Architektur und Design in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen unbestritten ist, wurde dem Einfluss einer gleichzeitig aufgekommenen modernen Körperkultur bisher wenig Beachtung geschenkt. In seinem Essay Die neue Welt von 1926 subsumierte Hannes Meyer, der zweite Direktor des Bauhauses in Dessau (1928?1930), dieses Phänomen unter dem Begriff 'die Hohe Schule des Kollektivgefühls'. Meyer sah die Kunst durch den Sport als primären kulturellen Ausdruck verdrängt und das Stadion anstelle des Museums als den grossen öffentlichen Ort.
Reviews
User-contributed reviews
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.


Tags
Add tags for "The advanced school of collective feeling. Inhabiting modern physical culture, 1926?38.".
Be the first.