Find a copy in the library
Finding libraries that hold this item...
Details
Genre/Form: | Bibliography |
---|---|
Named Person: | Wolfgang Speyer |
Document Type: | Book |
All Authors / Contributors: |
Wolfgang Speyer |
ISBN: | 9783402108116 3402108119 |
OCLC Number: | 1108649967 |
Notes: | This is the final volume in a series of volumes containing Speyer's collected essays on the relation of classical culture to Christianity--Vorwort, page v. Continuation of: Wolfgang Speyer's Frühes Christentum im antiken Strahlungsfeld (3 volumes, 1989, 1999, and 2007). |
Description: | xi, 363 pages ; 28 cm. |
Contents: | Antike und Christentum -- Göttliche und menschliche Verfasserschaft bei Heiden, Juden und Christen -- Der göttliche Bote in der heidnischen Antike -- Der weibliche Aspekt des Wassers in antiker und christlicher Überlieferung -- Von der Fluch- und Segensmacht des Meeres in antiken und christlichen Zeugnissen -- Nymphengrotte und Baptisterium -- Der heilige Berg in antiker und christlicher Überlieferung -- Der Frevler als Verfluchter und Gottesfeind -- Freiwillige und unfreiwillige Aussenseiter im griechisch-römischen Altertum -- Zur Bedeutung der Gier in Antike und Christentum -- Heiligkeit und heiliger Mensch als religionsgeschichtliche Erscheinung -- Das Verhältnis vom Alten Testament zum Evangelium Jesu Christi : Kontinuität und Differenz sowie geschichtliche Folgen -- Mission in der apostolischen und nachapostolischen Zeit -- Der Katalog in der christlichen Dichtung der Spätantike -- Der magisch/religiöse Betrug im Altertum. |
Series Title: | Jahrbuch für Antike und Christentum., Ergänzungsband ;, 40. |
Responsibility: | von Wolfgang Speyer. |
Abstract:
"Der hier vorzustellende Band bildet eine Fortsetzung der drei Bände "Frühes Christentum im antiken Strahlungsfeld" (Tübingen 1989, 1999, 2007) und der 'Religionsgeschichtlichen Studien' (Hildesheim 1995). Bei dem übergeordneten Thema dieser Bände und des vorliegenden Buches, nämlich, wie sich Antike und Christentum zueinander verhalten, geht es einerseits um eine religionsgeschichtliche Rekonstruktion in sechzehn Einzelthemen aus dem genannten Themenkreis. Andererseits sollen dadurch die seelischen und die geistigen, insbesondere auch die ethisch-religiösen Grundlagen der europäischen Kultur bewusstgemacht werden. Darüber hinaus geben einzelne Beiträge Einblicke in die Geschichte der Kosmologie und der Anthropologie, der Soziologie, der Ethik und des Rechtes und in die Geschichte der Frau. Ferner werden spezielle Fragen des Christentums untersucht, wie die frühe Mission und die Einwirkung alttestamentlicher Texte auf die Institution der römisch-katholischen Kirche und den christlichen Staat und dies seit der Zeit Kaiser Konstantins bis heute. Das Thema "Antike und Christentum" wird aber nicht nur in Richtung einer Auseinandersetzung oder Ineinandersetzung besprochen, wie dies im 'Reallexikon für Antike und Christentum' der Fall ist, sondern auch als Ausdruck eines den Menschen überhaupt betreffenden gemeinsamen Erfahrungs- und Vorstellungsvermögens. Diese Überlegungen betreffen die Zukunft der sich in diesem Jahrhundert bildenden neuen einen Weltkultur oder besser Weltzivilisation. "--
Reviews
User-contributed reviews
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.


Tags
Add tags for "Aus dem Erbe von Antike und Christentum".
Be the first.
Similar Items
Related Subjects:(7)
- Speyer, Wolfgang -- Bibliography.
- Christianity and culture -- History -- Early church, ca. 30-600.
- Church history -- Primitive and early church, ca. 30-600.
- Christianity and culture -- Rome.
- Christianity and other religions -- Roman.
- Civilization, Classical.
- Christianity and other religions.