Find a copy online
Links to this item
Find a copy in the library
Finding libraries that hold this item...
Details
Genre/Form: | Aufsatzsammlung Criticism, interpretation, etc |
---|---|
Additional Physical Format: | Online version: Greiner, Bernhard. Beschneidung des Herzens. München : W. Fink, ©2004 (OCoLC)607267742 |
Material Type: | Internet resource |
Document Type: | Book, Internet Resource |
All Authors / Contributors: |
Bernhard Greiner |
ISBN: | 3770540069 9783770540068 |
OCLC Number: | 55062552 |
Notes: | Lectures. |
Description: | 298 pages ; 22 cm. |
Contents: | Leben vor dem Gesetz. Die Geschichte des Turmbaus zu Babel (Genesis 11) und Kafkas Umschrift ('Beim Bau der chinesischen Mauer') -- Beschneidung des Herzens. Shylock, Abgrund und Transzendenz des Theaters -- Esther, eine Figur des Theaters. Drei paradigmatische Aneignungen: Grillparzer, Racine, Goethe -- Die Theatralisierung der Idee der Bildung. Zwei literarische Antworten auf Moses Mendelssohn: 'Wilhelm Meisters Lehrjahre' und 'Florentin' -- Allah: al-Asmah'al-Husna. Der Gottesname im Munde des Christen und Juden (Goethe: 'West-östlicher Divan', Elias Canetti: 'Die Stimmen von Marrakesch') -- Loreley: Die Echo-Rede Brentanos und Heines -- "Zwischen wandernden und hausenden Komödianten die Mitte:" Börnes theatralisches Schreiben -- Echo-Rede und "Lesen" Ruths: Die Begründung von Autorschaft in Bettine von Arnims Roman 'Goethes Briefwechsel mit einem Kinde' -- "Damenopfer" für das Theater: Hofmannsthals und Reinhardts Begegnung in der Arbeit an 'Elektra' -- Deutsche und jüdische "Theatromanie". Theodor Lessings 'Theater=Seele' zwischen Goethe und Kafka -- "Verwirklichung" des Zeichens: Anna Seghers' Schreiben des Exils -- "Philister über dir, Simson!" Die Geschichte Simsons als jüdische Urszene interkulturellen Konflikts: die Erzählung der Bibel und deren Aneignung durch Elias Canetti. |
Series Title: | Makom, Bd. 3. |
Responsibility: | Bernhard Greiner. |
Abstract:
A collection of essays, some of them published previously. Pp. 31-48, "Beschneidung des Herzens: Shylock - Abgrund und Transzendenz des Theaters", discusses Dieter Dorn's production of "The Merchant of Venice" in München in 2001. He approaches the figures of Shylock and Antonio from a new angle. While Shylock seeks revenge on Antonio for his Jew-hatred in reality (literally wishing to take his heart), Antonio lives in a world of theatrical representation.
Reviews

