Find a copy online
Links to this item
Find a copy in the library
Finding libraries that hold this item...
Details
Genre/Form: | Electronic books |
---|---|
Additional Physical Format: | Print version: Türk, Lilian. Epikur und die Religion. Berlin : Peter Lang, [2018] (OCoLC)1076547911 |
Material Type: | Document, Internet resource |
Document Type: | Internet Resource, Computer File |
All Authors / Contributors: |
Lilian Türk |
ISBN: | 9783631767399 3631767390 |
OCLC Number: | 1079363158 |
Description: | 1 online resource |
Contents: | Cover; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Begriffliche Abgrenzungen; 1.1 Anarchistischer Jiddischismus; 1.1.1 Subkulturelle Dynamiken; 1.1.2 Radikale Yidishkayt; 1.1.3 Das Milieu; 1.1.4 Historiographische Fragen; 1.1.5 Ethnizität als Antwort auf die "spirituelle Krise"; 1.2 Problemstellung und Konzeptualisierung; 1.2.1 Prozesse der Gruppenbildung; 1.2.2 Religiöser Nonkonformismus; 1.2.3 Untersuchungszeitraum und Auswahl der Quellen; 1.4 Ziel der Arbeit; 1.4.1 Transkription, Zitation und Schreibweise; 2 Glaubensbekenntnisse; 2.1 Wissen und Glaube; 2.1.1 Heraus aus dem Ghetto! 2.1.2 shites un kites: Zur Relativität des Wissens2.1.2.1 Indeterminismus und das Kausalitätsproblem; 2.1.3 Kunst und Religiosität als allmenschliches Streben; 2.1.4 Shifles und Pilpl als Grenzsteine der Diskussion; 2.2 Autonomie und Autorität; 2.2.1 Religion als Herrschaftsform; 2.2.2 andere foters undzere: Umdeutungen und Abwehr des Autoritätsvorwurfs; 2.2.3 Kumulation und Kippen argumentativer Strategien; 2.3 Resümee; 3 Schattierungen von Yidishkayt; 3.1 Yidishkayt als Tradition der Differenz; 3.1.1 Yidishkayt als Antwort auf Massenkultur 3.1.2 Zitsn ba demzelbikn kultur-tish? Über die Grenze der künstlerischen Freiheit3.1.3 Yidishkayt als Kultur der Differenz; 3.2 Yidishkayt als Lebensentwurf; 3.3 Demontage der Kultureinheit; 3.4 Fremdzuweisungen und ihre Umwandlung; 3.5 Universalität und Yidishkayt; 3.6 Zusammenschau: Bestimmungen von Yidishkayt; 4 Ergebnis der Untersuchung; Index; Literaturverzeichnis |
Series Title: | Judentum und Umwelt, Bd. 83. |
Responsibility: | Lilian Türk. |
Abstract:
Die Hinwendung zur Tradition im judischen Anarchismus der 1930er und 1940er Jahre war Element eines religioesen Nonkonformismus, der auf verschiedenartige Konzepte von Judentum und Religion zuruckgeht. Die Argumentationsanalyse zeigt, dass nicht Religion, sondern Erkenntnis und Autonomie den Kern der Debatte um radikale Yidishkayt bildeten.
Read more...
Reviews
User-contributed reviews
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.


Tags
Add tags for "Epikur und die Religion : Über die religiöse Renaissance im jüdischen Anarchismus".
Be the first.