Find a copy online
Links to this item
Find a copy in the library
Finding libraries that hold this item...
Details
Genre/Form: | Aufsatzsammlung |
---|---|
Material Type: | Document, Internet resource |
Document Type: | Internet Resource, Computer File |
ISBN: | 9783531190129 3531190121 |
OCLC Number: | 864739886 |
Notes: | Lizenzpflichtig |
Description: | Online-Ressource |
Abstract:
Das Deutsche Rundfunkarchiv in Frankfurt und Babelsberg sowie die diversen Hörfunk-, Fernseh-, Bild- und Historischen Archive der ARD-Rundfunkanstalten, des Deutschlandradios und des ZDF bewahren das Gedächtnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland. In dem Reader wird erstmals die vielfältige Archivlandschaft kompakt beschrieben. Weiter werden die verschiedenen Quellengattungen - von Audio- und Filmmaterialien, über Unternehmensakten und anderem Schrift- und Sammlungsgut bis hin zu Nachlässen, Fotos, Noten und Objekten zur Programmgeschichte -und ihre Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt. WissenschaftlerInnen un-terschiedlicher Disziplinen, HistorikerInnen und EthnologInnen, GermanistInnen, Musik- und KunstwissenschaftlerInnen, Kommunikations- und MedienwissenschaftlerInnen, geben schließlich anhand konkreter Projekte Einblicke in den Umgang mit den unterschiedlichen Dokumenten - und zeigen auch Desiderate auf. Das in enger Kooperation von MitarbeiterInnen vieler Archive und ArchivnutzerInnen, eben den ForscherInnen, entstandene Buch will allen, die sich mit der Entwicklung des deutschen Rundfunks befassen, einen umfassenden Service bieten, neue Einblicke vermitteln und so auch zu neuen Studien anregen. Der Inhalt Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland und seine Archive.- Quellen in Rundfunkarchiven.- Rundfunkhistorische Fragestellungen und Quellenlage.- Neue Technik: Neue Möglichkeitenund neue Herausforderungen.- Zugänglichkeit und Nutzungsbedingungen. Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft, Musik- und Kunstgeschichte sowie der Germanistik Die HerausgeberInnen Prof. Dr. Markus Behmer ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Bamberg. Dr. Birgit Bernard ist Dokumentarin im Historischen Archiv des WDR. Bettina Hasselbring, M.A. ist Leiterin des Historischen Archivs des Bayerischen Rundfunks.
Reviews
User-contributed reviews
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.


Tags
Add tags for "Das Gedächtnis des Rundfunks Die Archive der öffentlich-rechtlichen Sender und ihre Bedeutung für die Forschung".
Be the first.