Find a copy online
Links to this item
Find a copy in the library
Finding libraries that hold this item...
Details
Genre/Form: | Electronic books History |
---|---|
Additional Physical Format: | Print version: Stoll, Katrin. Herstellung der Wahrheit : Strafverfahren Gegen Ehemalige Angeh Rige Der Sicherheitspolizei F R Den Bezirk Bialystok. Berlin : De Gruyter, ©2011 |
Material Type: | Document, Internet resource |
Document Type: | Internet Resource, Computer File |
All Authors / Contributors: |
Katrin Stoll |
ISBN: | 9783110280142 3110280140 |
OCLC Number: | 772845268 |
Language Note: | In German. |
Notes: | 2.4 Zum Gegenstand der gerichtlichen Voruntersuchung. |
Description: | 1 online resource (740 pages) |
Contents: | Vorwort; Abkürzungsverzeichnis; I. Einleitung; 1. Fragestellung und Erkenntnisinteresse; 2. Juristische Vergangenheitsbewältigung als Forschungsgegenstand; 3. Quellen; 4. Literatur; 5. Theoretische Überlegungen; II. Zur Ahndung nationalsozialistischer Verbrechen in der Bundesrepublik Deutschland; 1. Nicht subsumierbar unter Paragraphen: Die Position Hannah Arendts; 2. Crimes against Humanity: Die Konzeption der Alliierten; 3. Subsumierbar unter Paragraphen des StGB: Die Konzeption der Bundesrepublik; 3.1. Kontinuität der rechtlichen Basis? 3.2 Zur Strafverfolgung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen in der Bundesrepublik: Entwicklung und SchwerpunkteIII. Strafrechtliche und strafprozessuale Probleme bei der Verfolgung von NS-Gewaltverbrechen; 1. Rückwirkende Bestrafung "rechtmäßiger" Handlungen? Zur Strafbarkeit von NS-Gewaltverbrechen; 1.1 Positionen der Strafrechtswissenschaft; 1.1.1 Die Diskussion um die Rechtsverbindlichkeit von "Führer"-Befehlen in den 1960er Jahren; 1.1.2 Argumente für die Aufhebung des Rückwirkungsverbots; 1.1.3 Das materiell-naturrechtliche Argument; 1.2 Rechtsprechungspraxis. 2. Täter oder Gehilfe? Zur strafrechtlichen Beurteilung der Beteiligung an NS-Gewaltverbrechen2.1 Positionen der Strafrechtswissenschaft; 2.2 Rechtsprechungspraxis; 3. Beschuldigter oder Zeuge? Zur Begründung der Beschuldigteneigenschaft in Verfahren wegen NS-Gewaltverbrechen; 3.1 Positionen der Strafrechtswissenschaft; 3.2 Rechtsprechungspraxis; IV. Bialystok und Umgebung unter deutscher Besatzung. Ein Problemaufriss; 1. Zur Vorgeschichte: Sowjetische und deutsche Besatzer; 1.1 Zur sowjetischen Besatzung Ostpolens. 1.2 Beginn der Vernichtungspolitik: Zu den Morden an den Juden in den ersten Monaten der deutschen Besatzung1.3 Fazit und Ausblick; 2. Der Bezirk Bialystok: Zur Struktur des Besatzungsapparates; 2.1 Quasi-Annexion: Zur Sonderstellung des Bezirks Bialystok; 2.2 Zur zivilen Verwaltungsstruktur; 2.3 Zum SS- und Polizeiapparat; 3. Die deutsche Besatzungspolitik im Bezirk Bialystok als Gegenstand der Forschung; 3.1 Quellen; 3.2 Zum Stand der Forschung; 3.3 Ausblick; V. Das " Ursprungsverfahren " wegen NS-Gewaltverbrechen im Bezirk Bialystok: Sammelverfahren in Sachen KdS. 1. Die Vorermittlungen der Zentralen Stelle Ludwigsburg1.1 Zur Arbeitsweise der Zentralen Stelle Ludwigsburg; 1.2 Zur Beteiligung der Sicherheitspolizei an den "Räumungen" des Bialystoker Ghettos; 1.3 Zum Abschlussbericht der Zentralen Stelle Ludwigsburg; 2. 45 Js 1/61: Das Verfahren gegen Dr. Zimmermann und Andere; 2.1 Von Ludwigsburg über Bielefeld nach Dortmund: Die Frage nach der zuständigen Staatsanwaltschaft; 2.2 Die Ermittlungen: Schwierigkeiten, Probleme, Hindernisse; 2.3 Weder Täter noch Gehilfe: Zu den Reaktionen des Beschuldigten Lothar Heimbach. |
Series Title: | Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 1, 22 |
More information: |
Abstract:
Die Arbeit behandelt am Beispiel der Verfahren gegen ehemalige Angehörige der Sicherheitspolizei für den Bezirk Bialystok die Strafverfolgung von NS-Verbrechen durch die westdeutsche Justiz. Vor dem Hintergrund rechtsphilosophischer und rechtsdogmatischer Ansätze und auf der Grundlage von Tonbandmitschnitten der Hauptverhandlungwird die Logik der juristischen Aufklärung und die gerichtliche Wirklichkeitsrekonstruktion im Verhältnis zur forensischen Interaktionsdynamik analysiert.
Reviews

