Find a copy online
Links to this item
Find a copy in the library
Finding libraries that hold this item...
Details
Genre/Form: | Grammars (form) |
---|---|
Additional Physical Format: | Online version: Nowak, Elke. Inuktitut. München : Lincom Europa, 2008 (OCoLC)655100640 |
Material Type: | Internet resource |
Document Type: | Book, Internet Resource |
All Authors / Contributors: |
Elke Nowak |
ISBN: | 9783895861246 3895861243 |
OCLC Number: | 227017438 |
Description: | 81 pages ; 21 cm. |
Contents: | Vorwort -- 1. Bekanntschaft mit Inuktitut -- 1.1. Die Sprachgruppe Eskimo-Aleut -- 1.2. Eastern Eskimo: Inuktitut und Kalaallisut -- 2. Geschichte und Erforschung -- 3. Verschriftung und Standard -- 4. Morphologie und Synthese -- 4.1. Die morphologische Struktur von Inuktitut -- 4.2. Nuclei als freie Morpheme -- Nuclei als gebundene Morpheme -- 4.3. Affixe -- 5. Grammatische Markierungen -- 5.1. Verbalkomplexe -- 5.1.1. Intransitiv -- Transitiv -- 5.1.2. Modus -- 5.2. Nominalkomplexe -- 5.2.1. Kasus und Numerus -- 5.2.2. Possession (relationale Nomen) -- 5.2.3. Personalpronomen -- 6. Verbklassen -- Nuclei -- 7. Synthese -- 7.1. Synthese als Prozess im Allgemeinen -- 7.2. Synthetische Prozesse im Einzelnen -- 7.2.1. Weiterbildende Affixe: nominale -- 7.2.2. Weiterbildende Affixe: verbale -- 7.2.3. Umkategorisierende Affixe: inkorporierende -- 7.2.4. Umkategorisierende Affixe nominalisierende -- 7.3. Lexikalisierte Affixkombinationen -- 7.4. Epistemische Affixe -- 7.5. Argumentmanipulation -- 7.5.1. Passiv -- 7.5.2. Antipassiv -- 7.5.2.1. Antipassiv bei Verben der Klassen II und III -- 7.5.2.2. Antipassiv bei Verben der Klasse IV -- 7.5.3. Reflexiv -- 7.5.4. Kausativ -- 8. Argumente, Äußerungen und Diskurs -- 8.1. Die minimale Aussage -- Aussagen in Relation zu einander -- 8.2. Argumentstrukturen -- 8.3. Aspekte einer morphologisch realisierten Argumentstruktur -- 8.3.1. Extraktion -- symmetrisches C-Kommando -- 8.3.2. Externe Modifikation -- 9. Taimaguuq... -- 10. Abkürzungen -- 11. Bibliographie. |
Series Title: | Languages of the world., Materials ;, 470. |
Responsibility: | Elke Nowak. |
Abstract:
"Inuktitut wird in der kanadischen Arktis, im Territorium Nunavut und in Arctic Quebec, von ca. 20.000 Menschen gesprochen und steht in einem Varietätenkontinuum mit den benarchbarten Sprachen der Familie 'Eskimo-Aleut', deren Verbreitungsgebiet sich von Ostgrönland bis zur Nordostspitze Asiens erstreckt. Inuktitut ist eine polysynthetische Sprache und zeichnet sich durch uneingeschränkte morphologische Produktivität im Sinne einer, Wortbildung' beschränken, sondern weitestgehend grammatisch konfiguriende Prozesse umfassen. Ausführlich behandelt werden auch die Kapazitäten der extrem differenzierten Flexionsparadigmen, insbesondere der Verbalflexion, die vollständige Propositionen konstituiert und durch die allein ein kohärenter Diskurs gewährleistet wird"--Back cover.
Reviews
User-contributed reviews
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.


Tags
Add tags for "Inuktitut : eine grammatische Skizze".
Be the first.