Find a copy online
Links to this item
Find a copy in the library
Finding libraries that hold this item...
Details
Genre/Form: | Electronic books |
---|---|
Material Type: | Document, Internet resource |
Document Type: | Internet Resource, Computer File |
All Authors / Contributors: |
Helmut Hofbauer |
ISBN: | 9783658225674 365822567X |
OCLC Number: | 1039888091 |
Notes: | Originally presented as the author's thesis--Johannes Kepler Universität Linz, 2018. |
Description: | 1 online resource |
Contents: | Intro; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Kurzfassung; Thema der Dissertation; Zielsetzung; Durchführung; Ergebnisse; Abstract; Topic of the doctoral thesis; Objective of the thesis; Implemention; Results; 1. Einleitung; 2. Theoretischer Hintergrund; 2.1 LehrerIn werden in Österreich; 2.1.1 Lehrerbildung ALT; 2.1.1.1 Diplomstudium an der Johannes-Kepler-Universität; 2.1.1.2 Bachelorstudium an der Pädagogischen Hochschule; 2.1.1.3 Vergleich der Curricula der beiden Ausbildungsstätten; 2.1.2 Lehrerbildung NEU 2.1.3 Vergleich von Lehrerbildung ALT mit Lehrerbildung NEU2.2 Kompetenzen; 2.2.1 Definition; 2.2.2 Unterteilung von Kompetenzen; 2.2.2.1 Unterteilung der Geometrie; 2.2.2.2 Unterteilung der Geometrie in der Sekundarstufe I; 2.2.2.3 Unterteilung der diskursiven Methoden; 2.2.3 Erwerb und Veränderung von Kompetenzen; 2.2.4 Forschung über Kompetenzen; 2.2.5 Auswirkungen und Bedeutungen von Kompetenzen der Lehrkräfte; 2.2.6 Kompetenzen von Schülerinnen und Schüler; 2.2.6.1 Standardüberprüfungen im Fach Mathematik; 2.2.6.2 Internationale Studien 2.2.7 Unterschiede im Bereich der Kompetenzen von Lehrkräften bei Berücksichtigung der verschiedenen Ausbildungen2.2.7.1 Präuniversitäre Phase; 2.2.7.2 Universitäre Phase; 2.2.7.3 Postuniversitäre Phase; 2.3 Einstellung; 2.3.1 Definition; 2.3.2 Unterteilung von Einstellungen; 2.3.2.1 Unterteilung der mathematischen Einstellungen; 2.3.3 Erwerb und Veränderung von Einstellungen; 2.3.4 Forschung über Einstellungen; 2.3.5 Auswirkungen und Bedeutungen von Einstellungen der Lehrkräfte; 2.3.6 Einstellungen von Schülerinnen und Schüler 2.3.7 Unterschiede im Bereich der Einstellungen von Lehrkräften bei Berücksichtigung der verschiedenen Ausbildungen2.3.7.1 Präuniversitäre Phase; 2.3.7.2 Universitäre Phase; 2.3.7.3 Postuniversitäre Phase; 3. Empirische Untersuchung; 3.1 Allgemeines zur qualitativen Forschung; 3.2 Methoden in der Kompetenzforschung; 3.3 Methoden in der Einstellungsforschung; 3.4 Darstellung des Erhebungsinstruments; 3.4.1 Forschungsmethode der empirischen Untersuchung; 3.4.2 Interviewleitfaden; 3.4.2.1 Überleitung -- Lehrerinterviews; 3.4.2.2 Überleitung -- Experteninterview; 3.4.2.3 Beispiele 3.4.2.3.1 Beispiel 1 -- Quadrat3.4.2.3.2 Beispiel 2 -- Satz des Pythagoras; 3.4.2.3.3 Beispiel 3 -- Trapez; 3.4.2.3.4 Beispiel 4 -- Kugelvolumen; 3.4.2.3.5 Beispiel 5 -- Dreieck -- Satz von Thales; 3.4.2.3.6 Beispiel 6 -- Dreiteilung des Winkels; 3.4.2.4 Videosequenz; 3.4.2.5 Abschließende Fragen -- Lehrerinterviews; 3.4.2.6 Abschließende Fragen -- Experteninterviews; 3.4.2.7 Mögliche Fragen im Rahmen der Lehrerinterviews; 3.4.2.8 Impulsfragen; 3.4.3 Ablauf der Interviews; 3.5 Darstellung der Stichprobe; 3.5.1 Biografische Daten der AHS-Lehrkräfte; 3.5.2 Biografische Daten der NMS-Lehrkräfte |
Series Title: | Research (Wiesbaden, Germany) |
Responsibility: | Helmut Hofbauer. |
Reviews
User-contributed reviews
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.


Tags
Add tags for "Kompetenzen und Einstellungen von Mathematiklehrkräften : eine Vergleichsstudie zu unterschiedlichen Hochschulabschlüssen in der Sekundarstufe 1".
Be the first.
Similar Items
Related Subjects:(7)
- Geometry -- Study and teaching (Secondary)
- Mathematics teachers -- Attitudes.
- Mathematics teachers -- Training of.
- Géométrie -- Étude et enseignement (Secondaire)
- Professeurs de mathématiques -- Attitudes.
- Professeurs de mathématiques -- Formation.
- MATHEMATICS -- Geometry -- General.