Find a copy in the library
Finding libraries that hold this item...
Details
Genre/Form: | Bildband |
---|---|
Document Type: | Book |
All Authors / Contributors: |
Jana Avanzini; Martin R Dean; Peter Fischer; Sabine Gebhardt Fink; Marcel Glanzmann; Silvia Henke; Karin Mairitsch; Peter Omachen; Heinz Stahlhut; Bettina Staub; Beat Züsli; Kunsthalle Luzern |
ISBN: | 9783039420872 3039420879 |
OCLC Number: | 1337075198 |
Language Note: | Deutsch-englischer Paralleltext |
Notes: | Diese Publikation erscheint anlässlich des Mehrjahresprojekts "Löwendenkmal 21" von Kunsthalle Luzern und Verein Löwendenkmal 21, 2017-2022 Beteiligte Künstler*innen: Stefan à Wengen, Jeremias Altmann, Lisa Bärtschi, Christoph Beer, Irene Bisang, Hansjürg Buchmeier, Zita Malaika Buess-Watson, Brigitt Bürgi, Paul Busk, Anna Lena Eggenberg, Anton Egloff, Monika Ernst, Klarissa Flückiger, Lilian Frei, Olga Georgieva, Sophie Germanier, Max Christian Graeff, Nadine Habermacher, Benjamin Heller, Barbara Hennig Marques, Orphea Heutling, Heidi Hostettler, Parvez Imam, Andrea Iten, Jeanne Jacob, Barbara Kiener, Labor Luzern, Olivia Lecomte, Christian Löffel, Deborah Luder, Tobias Matter, Robert Müller, Riccarda Naef, Fernando Obieta, Lexy Ottwald, Théodore Perriard, Severin Perrig, Fadri Pitsch, Marvin Prinz, Hamed Rashtian, Giada Rastelli, Claudia Schildknecht, Beatrice Schumacher, Max Spielmann, Katharina Swoboda, Tatsuma Takeda, Andreas Tanzer, Till Velten, Julie von Wegen, Andreas Weber, Erwin Wurm, Thomas Zollinger, Mirjam Ayla Zürcher |
Description: | 303 Seiten Illustrationen 31 cm x 25 cm |
Other Titles: | Lion Monument 21 L21 |
Responsibility: | Herausgeberin: Kunsthalle Luzern ; Texte: Jana Avanzini, Martin R. Dean, Peter Fischer, Sabine Gebhardt Fink, Marcel Glanzmann, Silvia Henke, Karin Mairitsch, Peter Omachen, Heinz Stahlhut, Bettina Staub, Beat Züsli. |
More information: |
Abstract:
Die Kunsthalle Luzern nimmt das 200-Jahrjubiläum des Luzerner Löwendenkmals in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft zum Anlass, das weltberühmte Denkmal in einem Mehrjahresprojekt mit künstlerischen Mitteln sowie transdisziplinär zu ergründen. Von 2017 bis zum eigentlichen Jubiläum am 10. August 2021 widmen sich Ausstellungen, Performances, Veranstaltungen und Publikationen verschiedenen Aspekten des Denkmals. Der ebenso nachdenkliche wie lustvolle und anregende Prozess wird während fünf Jahren mit Partnern aus Kultur, Forschung, Bildung und Tourismus stattfinden, um einerseits den Luzernern ihren Löwen näherzubringen und andererseits diese unkonventionelle Befragung in die Welt hinauszutragen.
Reviews

