Find a copy in the library
Finding libraries that hold this item...
Details
Additional Physical Format: | Erscheint auch als Online-Ausgabe (DE-605)HT019703176 |
---|---|
Document Type: | Book |
All Authors / Contributors: |
Johannes Ritz |
ISBN: | 9783658209520 3658209526 |
OCLC Number: | 1222357539 |
Description: | IX, 246 Seiten Illustrationen, Diagramme 190 mm |
Contents: | Dieses Buch ergründet, was es für unseren Alltag, unsere Arbeit und unsere Gesellschaft bedeutet, wenn Programm das Steuer übernehmen. Wenn wir uns der Konsequenzen des autonomen Verkehrs bewusst sind, können wir uns auf diese Zukunft einstellen und sie mitgestalten. Anschaulich illustriert und verständlich geschrieben sind Techniken und Hintergründe zu neuen Arten der Mobilität erklärt. Sie werden interdisziplinär mit den Themen einer fahrerlosen Gesellschaft, automatisierter Logistik und möglichen Folgeinnovationen verknüpft. Die Einflusssphären zu einigen sogenannten Megatrends sind angesprochen und regen zum Weiterdenken an. Dieses Buch schärft den Blick für selbstfahrende Fahrzeuge und deren mögliche Folgen. Dabei stellt Nachhaltigkeit für den Themenkomplex Elektromobilität und autonomes Fahren den roten Faden dar und beleuchtet die Technikfolgen für individuelle Mobilität, Logistik, Umwelt und Gesellschaft. Aus dem Inhalt- · Sterben unsere Autos aus?- · Was bremst den Erfolg elektrischer Fahrzeuge?- · Autonome Fahrzeuge und Folgeinnovationen- · Autonomes Carsharing - Das Ende vom Privatauto?- · Die fahrerlose Gesellschaft- · Ökonomische und Rechtliche Überlegungen- · Megatrends und MobilitätswendeDie Zielgruppen- · Technisch, politisch und wirtschaftlich interessierte Personen- · Entscheider und Gestalter im Verkehrssektor- · Im Verkehrswesen BeschäftigteDer AutorJohannes Ritz ist Softwareentwickler für eingebettete Systeme und hat Erfahrung als Entwicklungsingenieur für Elektronik. |
Responsibility: | Johannes Ritz. |
More information: |
Abstract:
Dieses Buch beleuchtet die unterschiedlichen Facetten einer Mobilität mit selbstfahrenden (autonomen) Fahrzeugen. Angefangen bei der Elektromobilität, werden die Parkplatzproblematik, Carsharing und Haftungsfragen unter dem Aspekt einer zunehmenden Verbreitung autonomer Fahrzeuge betrachtet. Auch ökonomische und umweltpolitische Fragen sind aufgeworfen (Ressourcenknappheit, Klimawandel, automatisierte Logistik) und versucht zu beantworten. Können Maschinen moralisch handeln, wie steht es um die Cybersicherheit und den Technikmissbrauch, sind weitere Fragen, die in diesem Buch thematisiert werden.
Reviews
User-contributed reviews
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.


Tags
Add tags for "Mobilitätswende - autonome Autos erobern unsere Straßen Ressourcenverbrauch, Ökonomie und Sicherheit".
Be the first.
Similar Items
Related Subjects:(11)
- Engineering
- Popular Science in Technology
- Popular Science in Energy
- Energietechnik & Elektrotechnik
- Biowissenschaften, Biologie: Sachbuch, Naturführer
- Popular Science in Nature and Environment
- Popular Computer Science
- Populärwissenschaftliche Werke
- EDV & Informatik Allgemein
- Life sciences
- Popular works