Find a copy online
Links to this item
Find a copy in the library
Finding libraries that hold this item...
Details
Genre/Form: | Electronic books |
---|---|
Additional Physical Format: | Print version: Franke, Nicole. Pflegegrade und die neuen Begutachtungsrichtlinien : Praxishandbuch für die erfolgreiche Umsetzung im Pflege- und Betreuungsprozess. Hannover : Vincentz Network, ©2017 |
Material Type: | Document, Internet resource |
Document Type: | Internet Resource, Computer File |
All Authors / Contributors: |
Nicole Franke |
ISBN: | 9783866306219 3866306210 |
OCLC Number: | 1030816240 |
Notes: | 11.3 Kardinalfehler 3: Unzureichende Darlegung von unterschiedlichen Tagesformen. |
Description: | 1 online resource (270 pages) |
Contents: | Intro; Titelblatt; Urheberrecht; Inhalt; Einleitung; 1 Vorwort; 2 Wegweiser durch das Buch; 3 Wichtige Hinweise/Quellennachweise; Danksagung; 1. Pflegebedürftigkeitsbegriff und Ermittlung des Grades der Pflegebedürftigkeit; 1.1 Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff; 1.2 Praxistipps -- Ihre Strategie; 2. Die Pflegegrade; 2.1 Unterscheidung Hilfebedürftigkeit und Pflegebedürftigkeit; 2.2 Einstufung Hilfebedürftigkeit und Pflegebedürftigkeit; 2.3 Die 4-stufige Skala zur Beurteilung der Selbständigkeit; 2.4 Unmittelbare Eingriffsbereitschaft; 2.5 Praxistipps und Formulierungshilfen. 2.5.1 Anwendung der Formen der Hilfe bei der Beschreibung bzw. Beurteilung der Selbständigkeit2.5.2 Zuordnung der Formen der Hilfe zu den Selbständigkeitsbeurteilungen; 3. Die Pflegebegründenden Diagnosen; 3.1 Ermittlung der pflegebegründenden Diagnosen durch die Begutachtungsinstanz; 3.2 Häufige Fehlerquellen; 3.3 Praxistipps und Formulierungshilfen; 4. Modul 1: Mobilität; 4.1 Auszug aus dem Gutachten; 4.2 Beschreibung des Moduls und Formulierungshilfen; 4.3 Bewertung des Moduls; 4.4 Mögliche Fehler, deren Konsequenzen und Vorbeugung; 5. Modul 2: Kognitive und kommunikative Fähigkeiten. 5.1 Auszug aus dem Gutachten5.2 Beschreibung des Moduls und Formulierungshilfen; 5.3 Bewertung des Moduls; 5.4 Mögliche Fehler, deren Konsequenzen und Vorbeugung; 6. Modul 3: Verhaltensweisen und psychische Problemlagen; 6.1 Auszug aus dem Gutachten; 6.2 Beschreibung des Moduls und Formulierungshilfen; 6.3 Bewertung des Moduls; 6.4 Mögliche Fehler, deren Konsequenzen und Vorbeugung; 7. Modul 4: Selbstversorgung; 7.1 Auszug aus dem Gutachten; 7.2 Beschreibung des Moduls und Formulierungshilfen; 7.3 Bewertung des Moduls; 7.4 Mögliche Fehler, deren Konsequenzen und Vorbeugung. 8. Modul 5: Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen8.1 Auszug aus dem Gutachten; 8.2 Beschreibung des Moduls und Formulierungshilfen; 8.3 Bewertung des Moduls; 8.4 Mögliche Fehler, deren Konsequenzen und Vorbeugung; 9. Modul 6: Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte; 9.1 Auszug aus dem Gutachten; 9.2 Beschreibung des Moduls und Formulierungshilfen; 9.3 Bewertung des Moduls; 9.4 Mögliche Fehler, deren Konsequenzen und Vorbeugung; 10. Erhebung weiterer versorgungsrelevanter Informationen. 10.1 Außerhäusliche Aktivitäten10.1.1 Auszug aus dem Gutachten; 10.1.2 Beschreibung und Formulierungshilfen; 10.2 Haushaltsführung; 10.2.1 Auszug aus dem Gutachten; 10.2.2 Beschreibung und Formulierungshilfen; 10.3 Bewertung; 10.4 Mögliche Fehler, deren Konsequenzen und Vorbeugung; 11. Drei Kardinalfehler in der Praxis, die zu Fehleinstufungen führen können; 11.1 Kardinalfehler 1: Unzureichende Darlegung von Fähigkeiten und Beeinträchtigungen in der Pflege- und Betreuungsdokumentation; 11.2 Kardinalfehler 2: Unzureichende Darlegung von Fassadenverhalten. |
More information: |
Abstract:
Die neuen Begutachtungs-Richtlinien sind verabschiedet. Alle Veränderungen stellt dieses topaktuell aktualisierte Handbuch vor. Von veränderten Begriffen (Neues Begutachtungsinstrument - NBI) bis zu veränderten Regelungen. Es unterstützt Sie als PDL oder Pflegekraft dabei: - die bestmögliche Umsetzungsstrategie zu wählen - das eigene Dokumentationssystem optimal anzupassen - alle relevanten Vorgaben in den Pflegeprozess zu integrieren - entscheidende Grundlagen für Leistungsqualität und Wirtschaftlichkeit zu legen Alle Kapitel des Buches folgen dem Aufbau des NBI. Praxisorientierte Beschreibungen helfen wirkungsvoll bei der schnellen und effektiven Einführung der Neuregelungen.
Reviews
User-contributed reviews
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.


Tags
Add tags for "Pflegegrade und die neuen Begutachtungsrichtlinien : Praxishandbuch für die erfolgreiche Umsetzung im Pflege- und Betreuungsprozess.".
Be the first.