Find a copy in the library
Finding libraries that hold this item...
Details
Document Type: | Book |
---|---|
All Authors / Contributors: |
Benjamin Kaufmann |
ISBN: | 9783709202555 3709202558 |
OCLC Number: | 1018366233 |
Description: | 120 pages : color illustrations ; 21 cm. |
Series Title: | Passagen Kunst. |
Responsibility: | Benjamin A. Kaufmann (Hg.). |
Abstract:
"Der Band liefert neue Texte über die Möglichkeiten der Produktion von Kunst nach Auschwitz. Post War, Postmoderne, Contemporary, Postcontemporary: Der Kunstbegriff hat sich seit Adornos berühmtem Diktum, nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben sei barbarisch, entscheidend gewandelt. Ist es gelungen, zu einem legitimen künstlerischen Ausdruck zu finden oder sich mit dem Scheitern dieses Versuchs zu versöhnen? Wie steht es um das Verhältnis von Ästhetik, Theoretischer Praxis und Politik? Wie ist mit dem Zeugnis der Überlebenden umzugehen? Wie kann adäquat auf semiotische Verschiebungen in der Sprache durch die Geschichte als Agens hingewiesen werden? Diese Untersuchung ist Teil des interdisziplinären Projekts 'Der Sand aus den Uhren', welches diesen Fragen auch in den Sprachen der Bildenden Kunst, der Lyrik und der Musik nachgeht. Mit Beiträgen von Eva Geulen, Benedikt Ledebur, Benjamin A. Kaufmann und Gerhard Scheit"--Publisher's website.
Reviews
User-contributed reviews
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.


Tags
Add tags for "Der Sand aus den Uhren".
Be the first.