Find a copy in the library
Finding libraries that hold this item...
Details
Genre/Form: | Personal narratives Biography Sources |
---|---|
Named Person: | Elsa Meyring; Elsa Meyring |
Material Type: | Biography |
Document Type: | Book |
All Authors / Contributors: |
Helmut Müssener |
ISBN: | 9783864363948 3864363942 |
OCLC Number: | 919438509 |
Notes: | Memoirs. |
Description: | 234 pages : illustrations (some color) ; 23 cm |
Contents: | Vorwort -- Prolog der Herausgeber -- Sechs Dokumente -- Titelseite des Meyring-Berichts und Passbild von Elsa Meyring -- In Polen : eine Seite aus dem Meyring-Bericht -- Landkarte von Pommern mit dem Reg.-Bez. Stettin -- Geburtsurkunde von Elsa Meyring, 20.4.1883 -- Stettiner Kennkarte mit J-Zeichen und Zwangsnamen Sara, 13.6.1939 -- Auszug aus dem Stammbaum des Familienverbandes Bauchwitz, Meyring, 1832-1945 -- Elsa Meyring : aus dem Leben einer deutschen Nichtarierin im zwanzigsten Jahrhundert, 1. Teil -- Im Elternhaus 1883-1903 -- Die junge Frau 1904-1914 -- Arbeit in der Öffentlichkeit 1914-1933 -- Arbeit als Jüdin 1933-1940 -- 15 Dokumente bis zur Deportation -- Anerkennungsschreiben des Stettiner Oberbürgermeisters, 1918 -- Berufung zur Hilfsdezernentin für Frauen und Kinder, 1919 -- Bestätigung als Stadträtin, 1919 -- Ausschnitt aus dem "Stettiner Tageblatt", 1925 : im Kinderheim Bismarckhöhe -- Ausschnitt aus der "Stettiner Abendpost", 1929 : 10 Jahre Stadträtin -- Israelitischer Frauenverein, 1929 : Anerkennung für 10 Jahre Arbeit -- Rotes Kreuz bedauert Ausscheiden, 1933 -- Dankschreiben der Stettiner Frauenvereine für geleistete Arbeit, 1933 -- Anerkennungsschreiben der Synagogengemeinde Stettin, 1936 -- Bestätigung als Auswandererberaterin, 1937 -- Anerkennung von Dr. Driesen für geleistete Arbeit, 1938 -- Anerkennung der Synagogengemeinde Stettin für Auswandererhilfe, 1939 -- Empfehlungsschreiben der Reichsvereinigung (RV), 1940 -- Zwei Briefe von Cläre Silbermann zu ihren Emigrationsbemühungen, 1939 -- Zwei Briefe von Cläre Silbermann zu ihrer Umsiedlung in Stettin, 1940 -- Aus dem Leben einer deutschen Nichtarierin im zwanzigsten Jahrhundert, 2. Teil -- Die Deportation 1940 -- Sieben Dokumente -- Merkblatt für ausgewählte Nsdap-Mitglieder zur Deportation der Stettiner Juden -- Berichte der Zeitungen "Politiken" und "Neue Zürcher Zeitung" über die Deportation -- Bericht der dänischen Zeitung "Politiken", 15.2.1940 -- "Neue Zürcher Zeitung" : Artikel vom 16. Februar 1940 über die Deportation -- Rückfrage des Auswärtigen Amtes an das Rsha zur Deportation -- Zwei Landkarten des Generalgouvernements -- Auszug aus dem Bericht über die Lage der Juden in Deutschland -- Brief des Chefs der Reichskanzlei an das Rsha zur Fortsetzung der Deportation -- Aus dem Leben einer deutschen Nichtarierin im zwanzigsten Jahrhundert, 3. Teil -- In Polen -- Sechs Dokumente zur Deportation 1940 -- Postkarte aus Piaski -- Titelseite der Deportiertenliste -- Seite der Deportiertenliste mit den Namen Dr. Erich Mosbach und Theodor Meyring -- Schlussseite der Deportiertenliste mit dem Namen Elsa Meyring -- Bild von Martha und Dr. Max Bauchwitz, vor 1940 -- Bild von Paul Bauchwitz -- Aus dem Leben einer deutschen Nichtarierin im zwanzigsten Jahrhundert, 4. Teil -- Der Weg in die Freiheit -- Epilog der Herausgeber mit 30 Dokumenten zu den Emigrations- und Einbürgerungsbemühungen von Elsa Meyring nach Schweden, zum Teil übersetzt -- Antrag (Frågeformulär) vom 3. Oktober 1939 auf Einreisegenehmigung für Elsa Meyring -- Lebenslauf Elsa Meyrings, undatiert -- Lebenslauf Theodor Meyrings, undatiert -- Bild von Theodor Meyring, um 1920 -- Brief von Dr. Adler vom 29. September 1939 an das Schwedische Außenministerium -- Empfehlungsschreiben von Georg Manasse, 1939 -- Brief der Mosaischen Gemeinde vom 26. Oktober 1939 an das Schwedische Außenministerium -- Brief des diensthabenden Polizeidirektors vom 3. November 1939 -- Brief von Prof. Euler an die Oberste Sozialbehörde vom 18. Februar 1940 -- Brief der Mosaischen Gemeinde vom 19. Februar 1940 an das Königliche Außenministerium -- Brief des Schwedischen Außenministeriums vom 1. März 1940 an die Schwedische Gesandtschaft in Berlin -- Einreiseantrag (Frägeformulär) vom 15. Mai 1940 -- Telegramm des schwedischen Außenministeriums an die Schwedische Gesandtschaft in Berlin, 1940 -- Rechnung des schwedischen Außenministeriums -- Polnischer Pass mit Bild sowie deutschen und schwedischen Stempeln, 1940 -- Antrag vom 12. Juli 1940 auf Ausstellung des schwedischen Fremdenpasses -- Schreiben der Mosaischen Gemeinde vom 12. Juli 1940 an die Oberste Sozialbehörde -- Rapport der Stockholmer Polizei, 1940 -- Angaben zur Person Elsa Meyring vom 19. September 1940 -- Brief von Elsa Meyring vom 2. Dezember 1945 -- Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung vom 1. September 1940 an die staatliche Ausländerkommission -- Antrag auf schwedische Staatsbürgerschaft vom 27. April 1949 -- Elsa Meyring 1948 in einer Nebenrolle des schwedischen Films "Främmende hamn" ("Im fremden Hafen") -- Bericht der Stockholmer Kriminalpolizei vom 2. Juli 1949 über Elsa Meyring -- Untertänige Stellungnahme vom 24. November 1949 -- Bevis (zur schwedischen Staatsbürgerschaft), 1951 -- Bouppteckning (Nachlassverzeichnis) vom 1. August 1968 -- Todesanzeige in der Stockholmer Zeitung "Dagens Nyheter" vom 19.12.1967 -- Bild von Elsa Meyring, um 1960 -- Nachtrag -- Kurzbiografien der Herausgeber. |
Responsibility: | Helmut Müssener, Wolfgang Wilhelmus. |
Reviews
User-contributed reviews
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.


Tags
Add tags for "Stettin - Lublin - Stockholm : Elsa Meyring: aus dem Leben einer deutschen Nichtarierin im zwanzigsten Jahrhundert".
Be the first.
Similar Items
Related Subjects:(13)
- Meyring, Elsa, -- 1883-1967.
- Jews -- Poland -- Szczecin -- Biography -- Sources.
- Jews -- Poland -- Lublin -- Biography -- Sources.
- Jews -- Sweden -- Stockholm -- Biography -- Sources.
- World War, 1939-1945 -- Deportations from Germany.
- Holocaust, Jewish (1939-1945) -- Personal narratives.
- Meyring, Elsa, -- 1883-1967
- Deportation.
- Jews.
- Germany.
- Poland -- Lublin.
- Poland -- Szczecin.
- Sweden -- Stockholm.