Find a copy online
Links to this item
Find a copy in the library
Finding libraries that hold this item...
Details
Genre/Form: | Electronic books |
---|---|
Additional Physical Format: | Print version: M?ller, Alexandra. Trauma und Intermedialit?t in zeitgen?ssischen Erz?hltexten. Heidelberg, GERMANY : Universit?tsverlag Winter, 2017 (OCoLC)1004662424 |
Material Type: | Document, Internet resource |
Document Type: | Internet Resource, Computer File |
All Authors / Contributors: |
Alexandra M?ller |
ISBN: | 3825377067 9783825377069 3825367452 9783825367459 |
OCLC Number: | 1006243437 |
Description: | 1 online resource (281) |
Contents: | Cover -- Titel -- Impressum -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Themenfeld und theoretische PrÃÞmissen -- 2 Traumadiskurs -- 2.1 Trauma im Zeugenstand: Eine kurze medizinisch-rechtliche Genealogie des Konzepts -- 2.2 Eine PhÃÞnomenologie traumatischer Symptome -- 2.2.1 ErinnerungsstÜrungen als Folge traumatischer Ereignisse -- 2.2.2 â#x80;#x9E;Car je est un autreâ#x80;#x9C;: VerÃÞnderte Welt- und Selbstwahrnehmung -- 2.3 â#x80;#x9E;Never simply oneâ#x80;#x99;s ownâ#x80;#x9C;: Grundlagen der â#x80;#x9A;Cultural Trauma Studiesâ#x80;#x98 2.4 Trauma in der Literatur: MÜglichkeiten einer (literarischen) Darstellung2.4.1 Traumatexte und Texte uÌ#x88;ber Traumata -- 2.4.2 Literarische Zeugenschaft -- 2.5 Aktuelle Trends in der Traumaforschung -- 2.5.1 Kulturelle und kollektive Traumata -- 2.5.2 Trauma in der Literaturwissenschaft -- 2.5.2.1 Trauma als neuer SchluÌ#x88;sselbegriff des Postkolonialismus? -- 2.5.2.2 Trauma als biopolitische MaÃ#x9F;nahme? -- 3 IntermedialitÃÞt -- 3.1 Mediendiskurs: AnnÃÞherung an den Begriff des Mediums und an das Konzept der IntermedialitÃÞt in den Medienwissenschaften 3.2 Literaturwissenschaftliche IntermedialitÃÞt3.2.1 Explizite und implizite intermediale Bezugnahmen -- 3.2.2 Ekphrasis -- 3.3 Medienkombination -- 3.3.1 Fototexte -- 3.3.2 MultimodalitÃÞt -- 3.4 Trauma und IntermedialitÃÞt -- 3.4.1 Trauma und Fotografie -- 3.4.2 Fototexte und Trauma -- 4 NachtrÃÞglichkeit: Erinnerung an ein Kindheitstrauma in John Banvilles â#x80;#x9A;The Seaâ#x80;#x98; -- 4.1 Intermediale BezuÌ#x88;ge in â#x80;#x9A;The Seaâ#x80;#x98; -- 4.1.1 Narration vs. Deskription: Beschreiben und ErzÃÞhlen im Zusammenhang mit traumatischer Erinnerung 4.1.2 â#x80;#x9E;I think I am becoming my own ghostâ#x80;#x9C;: Kunstzitate als Ausdruck der Desintegration des Individuums4.2 Pikturalistische Strategien der literarischen Bilderzeugung -- 4.2.1 â#x80;#x9E; Memory dislikes motionâ#x80;#x9C;: Max Morden als Erinnerungsmaler -- 4.2.2 BuÌ#x88;rgerliche Idylle: Das Interieur als sakraler Erinnerungsort -- 4.2.3 Ã#x9C;berbelichtung: NachtrÃÞglichkeit und Wiederholungsdrang -- 4.3 Ekphrasis als TotenbeschwÜrung -- 4.3.1 Ekphrasis I: â#x80;#x9E;As if looking would hold her hereâ#x80;#x9C; -- 4.3.2 Ekphrasis II: Fotografie als Reflexion des Todes 4.4 â#x80;#x9E;Someone has just walked over my graveâ#x80;#x9C;: Max Morden als literarischer WiedergÃÞnger5 Medienkombination und traumatische Erinnerung in â#x80;#x9A;Extremely Loud & Incredibly Closeâ#x80;#x98; -- 5.1 Das Ereignis 9/11 und seine visuelle ReprÃÞsentation -- 5.2 IntermedialitÃÞt in â#x80;#x9A;Extremely Loud & Incredibly Closeâ#x80;#x98;: Die Sprache der Bilder und die IkonizitÃÞt der Schrift -- 5.2.1 Die semantische Ebene der Fotografien -- 5.2.2 â#x80;#x9E;If I could tell youâ#x80;#x9C;: Typografische Sprachlosigkeit im Angesicht des Traumas ""5.2.3 â#x80;#x9E;My life story was spacesâ#x80;#x9C;: Die Sichtbarmachung des Schweigens"" |
Series Title: | Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Bd. 9. |
Reviews
User-contributed reviews
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.
Add a review and share your thoughts with other readers.
Be the first.


Tags
Add tags for "Trauma und Intermedialit?t in zeitgen?ssischen Erz?hltexten.".
Be the first.